taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 66
Der erschossene Podcaster Charlie Kirk war einer der engsten Trump-Vertrauten. Doch nicht nur in den USA gewinnen Social-Media-Stars an politischem Einfluss.
19.9.2025
Die EU-Kommission wirft der Video-Plattform vor, unter anderem gegen Transparenzregeln zu verstoßen
Immer wieder generieren KI-Chatbots Falsches über Menschen. Einen Norweger hat es nun besonders schwer getroffen.
24.3.2025
Mit seiner eigenen Digitalwährung macht der neue US-Präsident nicht nur Geld. Er begibt sich auch in einen neuen Interessenkonflikt.
21.1.2025
Betroffene eines Datenlecks bei Facebook haben Anspruch auf Schadenersatz. Wie Nutzer:innen prüfen, ob sie dazugehören und worauf es dann ankommt.
20.11.2024
Amazon, Meta und Google wollen im spanischen Aragonien Rechenzentren bauen. Dort gibt es Platz und Erneuerbare Energien – aber zu wenig Wasser.
1.7.2024
Wer im Internet unterwegs ist, wird mit vielerlei Methoden überwacht. Eine ist nun verstärkt im Visier von Datenschützer:innen – und von Google.
20.2.2023
Wegen schwerer Verstöße gegen Datenschutzregeln für Kinder muss das Netzwerk Instagram in Irland 405 Millionen Euro zahlen. Weitere Strafen drohen.
6.9.2022
Nach dem Ausfall von Onlineplattformen und den Vorwürfen einer Whistleblowerin: Koalition und Datenschützer wollen Konzern an die Kette legen
Zu wenige Beschäftigte votieren bei einer Abstimmung in Alabama für eine gewerkschaftliche Vertretung. Aus Angst vor dem Online-Riesen?
12.4.2021
Der chinesische Konzern will seine Erfolgs-App nicht verkaufen. Ob Trump das Manöver mitmacht?
Auch nach dem EuGH-Urteil zum Datenschutz liefern Internetkonzerne weiter Nutzer-Informationen in die USA. Alan Dahi hat ihnen den Kampf angesagt.
2.9.2020
In der kanadischen Metropole Toronto sollte ein von Google total vernetzter Bezirk entstehen – bis klar wurde, was das für Einwohner:innen bedeutet.
25.8.2020
Der EuGH hat das europäische Datenschutzabkommen mit den USA gekillt. Was nun, erklärt Stefan Brink, Datenschutzbeauftragter von Baden-Württemberg.
28.7.2020
Der Europäische Gerichtshof entscheidet am Donnerstag, wann Daten von EU-Nutzer:innen exportiert werden dürfen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
16.7.2020
In der Pandemie sind Video-Konferenzen in Mode. Der führende Anbieter dieser Software kommt aus den USA – und bringt gleich einen Haufen Probleme mit
7.4.2020
Das Netzwerk Correctiv zeigt, wie die US-Organisation Heartland Klima-Propaganda verbreitet. Verbindungen reichen bis nach Deutschland.
4.2.2020
Google startet seinen Streamingdienst für Games. Der Informatiker Peter Sanders erforscht, wie Algorithmen den wachsenden Strombedarf bändigen können.
19.11.2019
Verbraucherschützer starten Unterschriftenkampagne gegen Internet-Zahlungsmittel „Libra“
Durch einen Fehler bei Campacts Petitionsplattform WeAct waren Daten nicht genug gesichert. Der Fehler betrifft rund zwei Millionen Nutzer*innen.
18.7.2019