Die frühere Universität von Wladimir Putin und Dmitri Medwedew verklagt eine Journalistikprofessorin. Sie hatte die Kreml-mäßige Leitung der Uni kritisiert.
Repressalien gegen wahrheitsliebende Journalisten stehen in Russland auf der Tagesordnung. In Chimki ist wieder einer von ihnen überfallen worden - diesmal mit tödlichem Ausgang.
In Russland gibt sich die Staatsanwaltschaft wie zu Sowjetzeiten, als sei sie die Richterin. Dass sie im Fall Politkowskaja unterlag, ist nur dem Mut der Geschworenen zu verdanken.
Alle vier Angeklagten im Moskauer Verfahren wegen des Mordes an der russischen Journalistin Anna Politkowskaja werden freigesprochen. Das überrascht sogar die Verteidigung, die das Urteil lobt. Es sei ein „seltenes Beispiel von Rechtsstaatlichkeit“
Vier Verdächtige müssen sich im Mordfall der Journalistin Politkowskaja verantworten. Der Prozess sagt auch etwas über das Rechtsverständnis von Russlands Präsident aus.
Erneut wurde ein russischer Journalist brutal überfallen. Nachbarn fanden ihn blutüberströmt in der Nähe seiner Wohnung. Die Täter sind unbekannt und werden es wohl bleiben.
Im Wagen von Karina Moskalenko, die auch die Familie der getöteten russischen Journalistin Anna Politkowskaja vertritt, wird Gift gefunden. Polizei ermittelt. Attentat verhindert Teilnahme der Menschenrechtlerin am Politkowskaja-Prozess in Moskau
In der russischen Kaukasusrepublik Inguschetien wird ein oppositioneller Journalist im Polizeigewahrsam erschossen. Die Opposition gegen Präsident Sjasikow wächst.
Die russische Polizei hat die Ermittlungen wegen des Mordes an der Journalistin Politkowskaja für beendet erklärt. Doch die Hintergründe sind weiter unklar.
Trotz der Bedingungen für Journalisten sind Deutsche Verlage im russischen Printmarkt aktiv. Eine Journalistenvereinigung sieht darin Chancen - für Russland.