taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 142
Über 1.300 ukrainische Frauen arbeiten zu Hause als Minenräumerinnen. Viele von ihnen trainieren dafür im Kosovo an einer Schule. Ein Ortsbesuch.
6.1.2025
Nach dem Zerfall Jugoslawiens wurden Zehntausende Menschen aus allen Registern Sloweniens gestrichen. Viele kämpfen noch heute um ihren Status.
8.11.2023
Zwischen Erinnerungen an die eigene Bombardierung 1999 und der Nähe zu Russland: Regierung und Bevölkerung in Serbien sind hin- und hergerissen.
27.2.2022
Für die diplomatischen Beziehungen in der Balkanregion dürfte die Nachricht „sehr negative“ Folgen haben, glauben Experten.
31.3.2016
Unterstützung der Syrienpolitik der Kanzlerin und Juniordasein in der Koalition: Die Parteilinie kommt nicht bei allen in der SPD gut an.
29.1.2016
WAHRHEITEN Was für Menschen waren Franz Ferdinand und sein Attentäter Gavrilo Princip?
Mit ihrem Krieg gegen Jugoslawien ohne UN-Mandat haben die Nato-Staaten das Völkerrecht gebrochen und dabei die Öffentlichkeit manipuliert
23.3.2009
Konsequenz des Krieges: Vor allem in den europäischen Nato-Staaten ist die Überzeugung geschwunden, politische Konflikte ließen sich dauerhaft mit militärischen Mitteln lösen. Eine Bilanz.
Die Geschichte des Kosovo ist auch eine Familiengeschichte - mit viel Mut, Blut und Tränen - und mit vielen Toten.
16.2.2008
Dass am Jahrestag der Nato-Luftangriffe auf Serbien die Gewalt eskalieren würde, war abzusehen, so ein mutmaßlicher BND-Informant aus dem Kosovo
Brandstiftungen und Übergriffe auf Serben, die letzte Woche in Prizren verübt wurden, waren wohl organisiert. Deutsche KFOR-Truppen wichen zurück
Janja Beć – gegen die alten Ideologien
Ibrahim Rugova, Führer der Kosovo-Albaner, im Kreuzverhör von Slobodan Milošević: Das Gericht bremst den Angeklagten
Milošević ist formell sein eigener Verteidiger und kann dadurch die Zeugen der Anklage ins Kreuzverhör nehmen