Die zivile Strategie macht Sinn: eine verantwortliche afghanische Regierung schaffen. Doch dies müssten Politiker und Diplomaten machen - und keine Soldaten.
Der Kommandeur der US-Truppen am Hindukusch fordert "verstärkte Anstrengungen". Die Bevölkerung sieht das jedoch anders. Und der Druck auf Obama wächst.
US-General Mike Mullen bescheinigt den afghanischen Taliban verbesserte Kampftaktik und al-Qaida weitere Gefährdung der USA. Eine Umfrage in den USA zeigt die sinkende Unterstützung für den Krieg.
SEXUELLE GEWALT Hunderttausende Frauen sind im Kongo Opfer sexueller Verbrechen. Jetzt sagt US-Außenministerin Hillary Clinton der Gewalt endlich den Kampf an
USA Anonyme Zeugen werfen der privaten Sicherheitsfirma Mord und andere kriminelle Aktivitäten im Irak vor. Firmenchef Prince soll zudem ein christlicher Kreuzzügler sein
MILITÄRFLÜGE US-amerikanische Truppen sollen zukünftig vom Regionalflughafen Parchim nach Afghanistan fliegen. Die chinesischen Betreiber schweigen, Kritiker warnen vor militärischen Nachtflügen
Der von der Mehrzahl der Iraker ersehnte Abzug der US-Truppen lässt sich als solcher kaum feiern. Zu groß ist der bittere Vorgeschmack auf das, was da noch kommen mag.
Ab Mittwoch sollen sich US-Truppen aus allen größeren irakischen Städten zurückziehen. Ein Besuch in Mossul, einer der wichtigsten Drehscheiben für Extremisten im Irak.
Bis Juli ziehen sich die US-Truppen aus den Städten des Zweistromlandes zurück. Sicherheitskräfte können nur für Ruhe sorgen, wenn dies von politischen Entwicklungen unterstützt wird.
UNTERSUCHUNGSAUSSCHUSS Der Abschlussbericht zur Rolle des BND im Antiterrorkrieg fällt milde für die rot-grüne Regierung aus – trotz deutlicher Hinweise auf eine Unterstützung der USA im Irakkrieg