taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 821 bis 840 von 1000
Der russische Journalist Mikhail Zygar musste sein Land verlassen. In seinem Buch zeichnet er den langen Kampf Russlands gegen die Ukraine nach.
19.10.2023
Das wird eine herausfordernde Buchmesse werden. Jetzt ist mehr als Resilienz gefordert
Eine Kommission hat entschieden, dass Begriffe wie „Russland“ und „Putin“ mit kleinem Anfangsbuchstaben geschrieben werden können.
17.10.2023
Seit 2014 bestimmt der Krieg den Alltag in dem Dorf Kateryniwka. Nur noch ein paar Dutzend Menschen leben dort. Und sie brauchen Hilfe. Ein Besuch.
16.10.2023
Russland startet Großangriff auf die Vorstadt von Donezk. Die Ukraine spricht von den höchsten russischen Verlusten seit Februar.
15.10.2023
Protestanten sind in der Ukraine eine kleine Minderheit. Der Krieg verändert auch ihre Gemeinden – und die Aufgaben der Kirche.
Zum ersten Mal seit Februar 2022 ist die Ukraine nicht mehr das zentrale internationale Thema. Russland und die USA müssen sich nun neu positionieren.
11.10.2023
Die Verteidigungsminister tagen in Brüssel, Selenski ist erstmals dabei. Belgien verspricht 1,7 Milliarden für Kyjiw aus eingefrorenem Vermögen.
Der Konflikt um den ORF-Ukraine-Korrespondenten Christian Wehrschütz geht weiter. Ein Anwalt musste Reporter ohne Grenzen verlassen.
9.10.2023
Die ukrainische Designerin Irina Dzhus verarbeitet in ihrer Mode Kriegs- und Fluchterfahrungen. „Thesaurus“ ist ihre neueste Kollektion.
Boris Kagarlizki ist der bekannteste linke Dissident Russlands und sitzt in U-Haft. Seine Tochter spricht im Interview über Protest und Repression.
7.10.2023
Der Angriff auf das ukrainische Dorf Hroza ist der bislang blutigste russische Terrorakt im Gebiet Charkiw. Die Hinterbliebenen ringen um Worte.
6.10.2023
Der ukrainische Präsident bittet um Hilfen für sein Land. Er weiß: Der Konsens gegen den Angriffskrieg Russlands in der EU bröckelt.
5.10.2023
Die Ukraine bereitet sich auf den zweiten Winter unter russischen Angriffen vor. Wichtig ist vor allem der Schutz der kritischen Infrastruktur.
Beim Treffen der EU-Außenminister wurden keine Beschlüsse gefasst. Dafür gab es Diskussionen – etwa zum möglichen Beitritt der Ukraine in die Union.
3.10.2023
Dana Bjork leitet das russischeTheaters in Riga. Im Gespräch verteidigt sie die Beschäftigung mit russischer Kultur trotz des Krieges.
1.10.2023
US-Republikaner setzen im Kongress einen Stopp neuer Militärhilfen an die Ukraine durch. Erste Engpässe zeichnen sich bereits ab.
In der ukrainischen Metropole Odessa regt sich Protest gegen kommunale Ausgabenpläne. Diese würden den Soldaten an der Front nichts bringen.
2.10.2023
Der US-Nothaushalt ohne Gelder für die Ukraine ist ein Dammbruch. Wer Wert auf Menschenwürde legt, muss alles in den Sieg gegen Russland investieren.