taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 501 bis 520 von 1000
Syrien2016 war das bislang brutalste Jahr für Minderjährige, beklagt das Kinderhilfswerk Unicef
Syrien Hunderte weitere Soldaten sollen im Norden des Landes gegen den IS zum Einsatz kommen
Der Generalbundesanwalt soll gegen den Geheimdienst des Assad-Regimes ermitteln. Die Opfer hoffen auf internationale Haftbefehle.
2.3.2017
Syrische und russische Luftangriffe sollen hunderte Zivilisten getötet haben. Die Stadt sei durch Streumunition und Chlorgasbomben verseucht.
1.3.2017
Über 6.000 Jesidinnen wurden seit 2014 vom IS verschleppt. Bisher wurden die zurückkehrenden Frauen verstoßen. Das ist jetzt anders.
Die Genfer Gespräche werden wieder aufgenommen. Doch die Opposition ist schwächer als vor einem Jahr. Das verheißt nichts Gutes.
22.2.2017
Noch ist die strategisch wichtige Stadt Al-Bab nicht zurückerobert. Aber jeder will bereits Sieger sein: Türken, Kurden, Russen und Assad.
15.2.2017
Mit Bussen neben der Frauenkirche will Manaf Halbouni an Krieg und Zerstörung erinnern. Wie der Vorplatz zum Ort der Kommunikation wird.
14.2.2017
Syrien Al-Bab soll endlich fallen, danach die IS-Hauptstadt Rakka. Erdoğan hofft auf Trump
Syrien Im Gefängnis Saidnaja bei Damaskus sollen bis zu 13.000 Menschen getötet worden sein
Eine deutsch-syrische Skulptur vor der Frauenkirche wird wütend attackiert. Der Dresdner Oberbürgermeister braucht nun Polizeischutz.
7.2.2017
Perspektivenwechsel Die Führung „Geflüchtete zeigen ihr Berlin“ lässt die Stadt mit den Augen syrischer Geflüchteter sehen
Hunderte Klagen drohen zu scheitern: Das Bremer Verwaltungsgericht meint, viele syrische Flüchtlinge hätten vom Assad-Regime nichts zu befürchten.
3.2.2017
Hamid Sulaimans „Freedom Hospital“ ist jugendkulturell geprägt. Und lenkt den Blick auf die zivile Opposition und eine idealistische Bewegung.
29.1.2017
Ismail Alabdula ist 29 Jahre alt. Als der Krieg kam, wurde er zum Helfer. Seine Tweets aus Aleppo haben den Weißhelm bekannt gemacht.
24.1.2017
In Kasachstan verhandeln syrische Rebellen und Regierungsvertreter. Russland, Iran und die Türkei haben verschiedene Interessen.
Die Konferenz in Astana könnte zumindest eine Vertiefung der Waffenruhe erbringen. Aber die Widersprüche werden bleiben.
22.1.2017
SyrienIm Osten des Landes werden die Kämpfe heftiger. Regierungstruppen greifen Palmyra an