taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 67
Südafrika hat Israel in Den Haag wegen Völkermordes verklagt. Geht das? Es gibt einen Präzedenzfall, den auch Deutschland unterstützt.
6.1.2024
Sind die Guten plötzlich die Bösen und die Bösen die Guten? Vielleicht sind unsere Kategorien einfach nicht mehr zeitgemäß.
13.11.2023
Die deutsche Klima-Szene distanziert sich: Fridays-Initiatorin Greta Thunberg wird nach einem Auftritt in Amsterdam erneut Antisemitismus vorgeworfen.
Wolfgang Kaleck fordert den internationalen Strafgerichtshof auf, gegen Israel und Hamas zu ermitteln. Er erinnert an Fehler nach dem 11. September.
12.11.2023
Die EU-Justizbehörde eröffnet ein Zentrum zur strafrechtlichen Verfolgung des russischen Angriffskriegs. Das Beweismaterial sei bereits „riesig“.
3.7.2023
Der ukrainische Präsident fordert in den Niederlanden ein Tribunal für Moskaus Kriegsverbrechen. Das Vorbild: die Nürnberger Prozesse.
4.5.2023
Mit dem Haftbefehl des Haager Tribunals wird Putin in Demokratien zum Pariah. Ein Frieden wird erst möglich sein, wenn Putin nicht mehr regiert.
19.3.2023
Wer ist für den Tod von 298 Menschen verantwortlich? Seit Jahren geht ein Amsterdamer Gericht dieser Frage nach. Am Donnerstag soll das Urteil fallen.
16.11.2022
Eurojust zentralisiert Daten zu Kriegsverbrechen in der Ukraine. Erneut russische Soldaten verurteilt
In Amsterdam lehnt sich eine orthodoxe Gemeinde gegen das Moskauer Patriarchat auf. Sie will Russlands Angriff auf die Ukraine nicht unterstützen.
17.3.2022
Ein Anführer der zentralafrikanischen Anti-Balaka-Milizen stellt sich. Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag fahndete seit 2018 nach ihm.
16.3.2022
Weil die Förderung jahrelang Erdbeben verursachte, war in den Niederlanden das Thema Erdgas eigentlich erledigt. Der Ukrainekrieg stellt das infrage.
7.3.2022
Der Internationale Strafgerichtshof spricht sein erstes Urteil gegen Ugandas LRA-Rebellen. Dominic Ongwen ist in fast allen Punkten schuldig.
4.2.2021
Rund 60 kosovarischen Politikern droht eine Anklage in Den Haag wegen Kriegsverbrechen an Serben in den 90er-Jahren
Vor elf Jahren massakrierte die Rebellenarmee LRA im Norden Ugandas 42 Menschen. Jetzt wartet der erste Verantwortliche auf seinen Prozess.
25.5.2015
JUGOSLAWIEN-TRIBUNAL Als „Kreatur der Nato“ beschimpft der Exgeneral Ratko Mladic das Tribunal. Kein Wort mehr, weder für noch gegen Karadzic
SIERRA LEONE Zehn Jahre nach dem Krieg sind die alten Konflikte übertüncht, aber nicht verschwunden. Die totgeglaubten RUF-Rebellen kommen zurück
Zehntausende versammeln sich am 16. Jahrestag des Massakers von Srebrenica auf dem Friedhof von Potocari. 613 neu identifizierte Opfer wurden beigesetzt.
11.7.2011
Ein Berufungsgericht in Den Haag erklärt die niederländische Regierung mitverantwortlich für den Tod dreier Bosnier beim Massaker von Srebenica.
5.7.2011
KRIEGSVERBRECHERTRIBUNAL Angeklagter wird nach heftigen Verbalinjurien aus dem Gerichtssaal entfernt