KRIEG Hunderte von Kilometern sind die Rebellen auf die Hauptstadt vorgerückt. Jetzt stehen sie vor Gaddafis Bastion Sirte. Militär des Diktators ist in der Defensive. Heute Libyenkonferenz in London
Viele Araber befürworten die Militärintervention der Westmächte in Libyen. Doch viele befürchten auch, dass sie die gesamte Protestbewegung in der Region deligitimiert.
Die Stadt ist von den Aufständischen zurückerobert. Eine Reportage über zerstörte Panzer, kaputte Häuser, das Krankenhaus und einen Staatsanwalt ohne Mitleid.
Die innerlibyschen Gebietsgrenzen zwischen Gaddafi und Opposition werden sich wohl festigen, sagt der Islamwissenschaftler Reinhard Schulze. Die Revolte sei ein Generationenkonflikt.
Mit dem Pick-up der Familie al-Beigo ins Kampfgebiet – und vor dem Abendessen zurück nach Bengasi. Und durchs Fenster wird lächelnd eine Tüte Gewehrpatronen gereicht.
Aus afrikanischer Sicht ist nicht akzeptabel, dass die Welt in Libyen aktiv wird, aber in der Elfenbeinküste einen ebenso brutalen Machthaber gewähren lässt.
Mit seinem Vorpreschen in Sachen Libyen will Sarkozy verlorenes Terrain in der arabischen Welt zurückgewinnen. Das ist innerhalb Frankreichs kaum umstritten. Eine Analyse.
Libyens Luftwaffe soll zerstört sein. Was dann als plausibles Ziel der Angriffe bleibt, ist die Unterstützung einer Bürgerkriegsparte - die nicht von der UN-Resolution gedeckt ist.
Rida Benfayed, Sprecher des oppositionellen Nationalrats im Osten Libyens, über die verzweifelte Lage der Menschen im Kriegsgebiet, Deutschlands Gleichgültigkeit – und seine eigene Angst.
Angela Merkel brüskiert mit der Enthaltung im Sicherheitsrat die eigene Partei und entfacht hitzige Diskussionen. Auch die Wähler sind vom Verhalten der Kanzlerin irritiert.