taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 408
Präsident Selenski vereinbart auch mit Großbritannien eine Ausweitung der Militärhilfen. Frankreich bietet der Ukraine ebenso mehr Waffen an.
15.5.2023
Der ukrainische Präsident darf beim ESC kein Grußwort halten. Begründung: Der Abend sei unpolitisch. Aber was sollen dann die gelb-blauen Farben?
12.5.2023
Die britische Regierung stellt eine neue Sicherheitsstrategie für den „Systemwettbewerb“ mit Russland und China vor. Dazu gehört nukleare Aufrüstung.
14.3.2023
Der ukrainische Präsident besucht Großbritannien. Im Parlament fordert er Kampfjets und „eine Welt, die in dunklen Stunden prinzipienfest bleibt“.
8.2.2023
Großbritannien sagt der Ukraine moderne Kampfpanzer und Panzerhaubitzen zu, angeblich auch Kampfhubschrauber. Ein Wink mit der Kanone an Deutschland.
15.1.2023
Prince Harrys Enhüllungen wurden viel belächelt. Doch wie er über seinen Einsatz in Afghanistan spricht, sollte nicht weggeschmunzelt werden.
13.1.2023
Russland will nicht mehr nur den Osten und Süden der Ukraine erobern. Stattdessen spricht das Land indirekt von ihrem „Verschwinden“.
21.7.2022
Deutschland, Großbritannien und die USA sagen gemeinsam Mehrfachraketenwerfersysteme zu
Zwei Briten und ein Marokkaner sind jüngst wegen ihres Einsatzes im Ukrainekrieg zum Tode verurteilt worden. Die Kritik daran wächst.
12.6.2022
Paul Mason ist Marxist – und verteidigt die Nato. Welche Reformvorschläge er hat und was er von der deutschen Linken verlangt: ein Gespräch.
22.5.2022
Bestsellerautor Martin Walker im taz-Gespräch über seine Liebe zum Périgord, russische Spione und seine Zeit als Korrespondent in Moskau.
15.5.2022
Zurecht verurteilt der Westen fehlende Medienfreiheit in Russland. Aber überzeugender wäre er, wenn Wikileaks-Gründer Julian Assange frei wäre.
15.3.2022
Jonathan Romains Mutter entkam Nazideutschland einst mit den „Kindertransporten“. Ähnliches organisiert der Rabbi nun für Ukrainer.
10.3.2022
Boris Johnson saß als Premierminster bis vor kurzem fest im Sattel. Dann kam Partygate. Für Johnsons politische Ambitionen ist das fatal.
29.1.2022
Julian Assange hat einen juristischen Erfolg erzielt und darf seine Auslieferung in die USA anfechten. Nun entscheidet das oberste britische Gericht.
24.1.2022
Am Montag entscheidet sich, ob Wikileaks-Gründer Julian Assange an die USA ausgeliefert wird. Dort drohen ihm viele Jahre Haft.
2.1.2021
Steigende Rüstungsausgaben, fehlende Verhandlungen: Das Friedensforschungsinstitut Sipri sieht die internationale Sicherheit in Gefahr.
15.6.2020
Am Rande des Nato-Treffens wollen Merkel, Macron und Johnson mit Erdoğan über Syrien beraten. Angesichts der türkischen Militäroffensive gegen die Kurden und Macrons Hirntod-Bemerkung dürfte es dabei hoch hergehen
Saudi-Arabien könnte schon bald wieder Waffen aus deutscher Produktion bekommen
Hunderte IS-Kämpfer durften mit Wissen des US-Militärs aus Rakka abziehen, um Blutvergießen zu verhindern. Die Türkei kritisiert die Vereinbarung.
16.11.2017