taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 88
Nach İmamoğlus Festnahme hatte sich die Scholz-Regierung gegen eine Exporterlaubnis für Eurofighter gesperrt. Jetzt ist aus der SPD kein Ton zu hören.
23.7.2025
Die Türkei greift die kurdische Selbstverwaltung in Syrien an, mehr als hunderttausend Menschen fliehen. Was passiert in den kurdischen Gebieten?
13.12.2024
Die Rüstungsexporte in die Türkei sind auf dem höchstem Stand seit 2006. Jahrelang wurden sie kaum noch genehmigt. Das hat sich in den letzten Monaten deutlich geändert.
12.12.2024
Scholz und Erdoğan leiten mit ihrem Treffen eine Wende in der deutsch-türkischen Politik ein: von Distanz zu engerer Kooperation.
20.10.2024
Der Auswärtige Ausschuss des türkischen Parlaments stimmt Schwedens Nato-Beitritt zu. Aber das Hindernis ist der Streit um Kampfjets mit den USA.
27.12.2023
Am Nato-Treffen kann Schweden nicht als Mitglied teilnehmen. Die Türkei verzögert den Beitritt. Indes baut sie ihre eigene Rüstungsindustrie aus.
28.11.2023
Die Türkei wirft Griechenland vor, gegen die Entmilitarisierung von Inseln nahe der Küste zu verstoßen. Die USA unterstützen Athen.
28.9.2022
Mit 21 Jahren verlässt Konstantin Gedig Kiel und zieht nach Kurdistan in den Krieg. Dort stirbt er. Zurück bleiben seine Eltern mit vielen Fragen.
26.4.2022
Der Kauf des Raketensystems S-400 sorgt seit Monaten für Spannungen zwischen den USA und der Türkei. Nun hat Washington reagiert.
15.12.2020
Die Türkei verhindert die Durchsuchung eines Frachters für Libyen durch die Bundeswehr. Wenig überraschend, denn das Waffenembargo ist keins.
23.11.2020
Im vergangenen Jahr haben deutsche Unternehmen für 344 Millionen Euro Kriegswaffen in die Türkei exportiert – trotz aller Kritik an Präsident Erdoğan.
28.6.2020
Protest gegen deutsche Waffenlieferungen an die Türkei und den türkischen Feldzug gegen die Kurden
Norwegen genehmigt bis auf Weiteres keine neuen Ausfuhren an die Türkei. Die Bundesregierung will sich dem Vorbild nicht anschließen.
11.10.2019
Nach dem umstrittenen Verkauf des Raketenabwehrsystems S-400 bietet Russland der Türkei auch Kampfflugzeuge an.
18.7.2019
Der türkische Präsident riskiert einen Bruch mit den USA und der Nato ohne erkennbare Notwendigkeit. Seine Message geht an die eigene Armee.
15.7.2019
Trotz US-Sanktionsdrohungen hat die Türkei das russische System S-400 angeschafft. Damit verabschiedet sie sich praktisch aus der Nato-Luftabwehr.
14.7.2019
Die Türkei will das Abwehrsystem S-400 von Russland kaufen. Das Geschäft gefährdet die Nato-Mitgliedschaft des Landes.
4.6.2019
Ex-Außenminister Gabriel versicherte, man werde keine Rüstungsgüter für die Türkei genehmigen. Offensichtlich war das gelogen.
15.3.2018
Die Bundesregierung wird die Nachrüstung türkischer Panzer vorerst doch nicht genehmigen
Die Türkei steuert immer weiter Richtung Autokratie. Kritik wird auch dann nötig bleiben, wenn deutsche Staatsbürger wieder frei sind.
7.1.2018