In Bensheim steht am Dienstag der Totalverweigerer Silvio Walther vor Gericht. Eine Behandlung nach dem Jugendstrafrecht lehnt er ab, auch wenn er eine geringere Strafe bekäme. Er plädiert auf Freispruch und will keinen „Sozialdienst“ akzeptieren
Haben Soldaten, von Nazis als Kriegsverräter verurteilt, ihren Kameraden geschadet oder sind sie Widerstandskämpfer? Grüne und Linkspartei wollen sie rehabilitieren, die Koalition nicht.
Rund 60.000 US-Soldaten sind derzeit in Deutschland stationiert. Ein kleines Netzwerk bietet in Süddeutschland den Amerikanern Hilfe, die es beim Militär nicht mehr aushalten.
Beim großen „Sommerbiwak“ der 1. Bundeswehr-Panzerdivison im hannoverschen Stadtpark ist die Landeshauptstadt dieses Jahr Mitveranstalter. Eine Gegenveranstaltung, die in einem städtischen Kulturzentrum tagen sollte, wurde untersagt
22 Jahre lang war der Schweizer Wehrdienstverweigerer Adam Tellmeister auf der Flucht - und lebte ohne Papiere zuletzt in Berlin. Jetzt erhält er wieder einen Pass.
Die EKD passt sich der Weltlage an: Sie halbiert der Arbeitsgemeinschaft zur Betreuung der Kriegsdienstverweigerer den Etat – und verlagert sie nach 50 Jahren aus Bremen nach Bonn
Beim Gelöbnis vor dem Reichstag kommen die Bundeswehrrekruten auch ohne Störung durch Demonstranten aus dem Takt. Exkanzler Schmidt mahnt und Kanzlerin Angela Merkel langweilt sich.
Am Sonntag geloben 500 Rekruten vor dem Reichstag Treue. Derweil sitzt der Totalverweigerer Silvio Walther in Bundeswehrarrest. Vier Wochen war er auf der Flucht.
Das öffentliche Gelöbnis findet in diesem Jahr nicht im abgeschirmten Bendlerblock, sondern vor dem Reichstag statt. Damit steigen auch die Chancen für Störer. Eine Renaissance des GelöbNix?
Israels Armee gilt als moralisch gefestigt. Viele Jugendliche wollen mit dem Dienst an der Waffe dem Land etwas zurückgeben. Wer sich aber widersetzt, hat es schwer.
Wie ein Politikstudent verzweifelt versuchte, sich inhaftieren zu lassen, und die Polizei nicht mitspielen wollte. Ein Lehrstück aus Bremen über die Tücken politischer Totalverweigerung, die auf das System angewiesen ist, das sie bekämpft