Mitte September beginnt die größte russisch-belarussische Militärübung seit 2021. Moskau kann sich's leisten, sei die Botschaft, sagt Experte Joel Linnainmäki.
Der Kreml äußert sich bislang mit keinem Wort zur ukrainischen „Spinnennetz-Operation“ gegen die russische Luftwaffe. Bei der wurden viele Kampfjets zerstört.
Internationalen Medien zufolge haben russische Militärschiffe und Lastwagen die Stützpunkte in Tartus und Hmeimim verlassen. Waffen sollen nach Libyen gebracht werden.
Das nun beschlossene „Strategische Konzept“ der Nato definiert Russland als Hauptrisikofaktor. Das weckt Erinnerungen an die Gründung der Allianz 1949.
Die Aktivitäten russischer Kämpfer in der Zentralafrikanischen Republik sorgen für Streit. Paris spricht von „systematischer Gewalt“, Moskau von „hysterischer Kampagne“