In den USA stimmt der Präsident das Militär auf Krieg im Inneren ein. Gemeinsam mit dem Verteidigungsminister erklärt er gesellschaftlicher Vielfalt den Kampf.
USA und Israel demonstrieren Einigkeit: Trump feiert seinen Friedensplan für Gaza gemeinsam mit Netanjahu – ohne Palästinenser. Kann der Krieg so beendet werden? 2,3
Die Nachbarn unserer Autorin bauen extra einen Fernseher auf, um die Rede des US-Präsidenten Trump zum Friedensplan live verfolgen zu können. Es regt sich leise Hoffnung.
Der US-Präsident bezeichnet Portland als „kriegsverwüstet“. Die Stadt gilt als liberal und ist Trump ein Dorn im Auge. Bürgermeister Keith Wilson fordert die Bürger zur Gelassenheit auf.
Der Musiker Michael Barenboim wirft Israel einen Genozid vor und ruft zur Gaza-Demo auf. Ein Gespräch über Verantwortung, Schweigen – und rote Linien in der Kunst.
Wie konnte die israelische Gesellschaft so sehr abstumpfen? Diese Frage bewegt unsere Autorin. Mit einer Freundin tauscht sie sich darüber aus. Ein Chatverlauf.
Mehrere Zehntausende Teilnehmer möchte eine Gaza-Großdemo am Samstag in Berlin mobilisieren. Doch viele zögern weiterhin, sich anzuschließen – aus Furcht, Seite an Seite mit Extremisten zu laufen. Ein Blick auf die Bewegung4–5