China will eine Ächtung der birmesischen Generäle verhindern, sich andererseits als westlich-moderne Macht präsentieren. Europa könnte viel erreichen, wenn es mehr Druck auf Peking ausübte.
Damit die Proteste der Demonstranten in Birma nicht ins Leere laufen, brauchen sie die Unterstützung der internationalen Staatengemeinschaft. Und die muss sehr deutlich werden.
Chinas Volksbefreiungsarmee feiert ihren 80. Geburtstag mit einer großen Ausstellung im Pekinger Militärmuseum. Sie ist immer noch ein mächtiger Staat im Staate.
China zerstört mit konventioneller Rakete einen ausgedienten Wettersatelliten und antwortet damit auf die Weltraumdoktrin der USA. Washington protestiert. Tests der USA und der Sowjetunion im Weltraum gab es zuletzt zur Zeit des Kalten Krieges
Neue wütende Kriegsdrohungen und Hinweise auf einen geplanten zweiten Atombombentest in Pjonjang. Die chinesische Regierung tritt Vorwürfen entgegen, man trage die im Sicherheitsrat beschlossenen Maßnahmen gegen Nordkorea nicht mit
China fordert Japans Premier Koizumi auf, seine Besuche im Schinto-Heiligtum zum Gedenken an Japans Kriegstote einzustellen. Peking: Ehrung von Kriegsverbrechern
60 Jahre nach Kriegsende haben die Japaner noch immer keine klare Haltung zu ihren Verbrechen an den Chinesen gefunden. Ohne Aufklärung wird es die auch nicht geben