LIU XIAOBO Der Friedensnobelpreis für den Dissidenten erzürnt die chinesische Staatsführung. Sie zensiert Berichte und protestiert gegen Auszeichnung für „Kriminellen“. Liu Xiaobo bleibt in Haft ➤ Seite 4, 12
Der Friedensnobelpreis für Liu Xiaobo ist auch eine Ermutigung für Chinesen, die wie er unter Repressionen leiden müssen, weil sie gegen Ungerechtigkeit aufbegehrten.
Seit dem 11. September ist häufig die Rede von "Neuen Kriegen". Dabei sind diese Kriege weder neu, noch ist die Asymmetrie ein exklusives Merkmal gegenwärtiger Kriegsführung.
Wenn Tommy Spree im Luftschutzkeller seines Weddinger Anti-Kriegs-Museums steht und von den Schrecken des Bombenkriegs erzählt, ist der pensionierte Lehrer nicht zu stoppen: Der Weltfrieden ist das Thema seines Lebens.
Die Friedensbewegung kritisiert Staatsminister Hoyers Rede vor der New Yorker Atomwaffenkonferenz. Er setze sich nicht genug für eine Welt ohne Atomwaffen ein.
Der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften ist ein Preis, den die Welt nicht braucht – das hat das Auswahlkomitee mit seinen Entscheidungen leider zu oft bewiesen.
DIPLOMATIE Die Nachricht vom Friedensnobelpreis kam für alle Amerikaner überraschend. Barack Obama selbst zeigte sich demütig. In den Stolz auf den Präsidenten mischt sich auch Skepsis über zu viel Vorschusslorbeeren
Der Friedensnobelpreis für Barack Obama wurde nicht überall erfreut kommentiert. Die US-Friedensaktivistin Cindy Sheehan kritisiert die Entscheidung offen.
In norddeutschen Städten werden am Wochenende Tausende gegen Krieg, Nato und Atomwaffen an Protestzügen teilnehmen. Bundesweit werden mehr als 70 Ostermärsche zu den Feiertagen erwartet – wenn das Wetter gut ist
Eigentlich wollten die Demonstranten, dass die Nato "baden-baden" geht. Stattdessen sind wegen der Gewalt die Inhalte der Protestbewegung auf der Strecke geblieben.