Kanzler Schröder und Minister Scharping sprechen beim Rekrutengelöbnis in Berlin. Trotz massiven Polizeiaufgebots demonstrieren Gelöbnisgegner ■ Von Jutta Wagemann
■ Etwa 1.000 Menschen demonstrierten gestern bei teils strömendem Regen gegen das Bundeswehrgelöbnis. Schon während der Demonstration gab es sieben Festnahmen
Ludger Volmer war, als die Bündnisgrünen noch in der Opposition saßen, ein überzeugter Pazifist, galt als Wortführer der Linken. Als Staatsminister für Auswärtiges predigt er nun den humanitären Kriegseinsatz. Über einen, der sich selbst gern verzeiht. Ein Porträt ■ von Heike Haarhoff
Die „Frauen in Schwarz“. Bekannt sind sie als Widerstandsgruppe aus Belgrad, wo sie 1991 gegen den Krieg in Kroatien demonstrierten. Das gibt es auch in Deutschland – in der schleswig-holsteinischen Provinz. Dort mahnwachen seit sechs Jahren kirchenbewegte Frauen gegen Krieg, Militarismus und Gewalt in aller Welt. Jetzt sehen sie sich in ihrer Beharrlichkeit bestätigt. Eine Reportage ■ Von Katharina Born
■ Zwei Tage vor der Wahl will die grüne Ausländerbeauftragte Marieluise Beck auf einem Benefiz-Konzert im Dom sprechen / Friedensgruppen und PDS protestieren
Am Sonntag ist Bundespräsidentenwahl. Uta Ranke-Heinemann heißt die Kandidatin der PDS. Man hält der West-Theologin vor, sie lasse sich von den Genossen benutzen. Ist es der Pazifistin mit dem forschen Mundwerk gelungen, ihre Bewerbung gegen den Krieg zu instrumentalisieren? Ein Porträt ■ von Jens Rübsam
Kriegsgegner protestierten mit zwei Brandsätzen gegen den Kosovo-Krieg in Berlins Touristenattraktion Nummer eins, der Info-Box. Polizei verstärkt Objektschutz rund um den Potsdamer Platz. Vor zwei Wochen war das Luftwaffenmuseum Ziel von zwei Anschlägen ■ Von Julia Naumann