Die Berliner Stadtmission will Häftlinge vor dem Entlassungsschock bewahren. Ein neues Projekt zur Wiedereingliederung hilft Knackis bei der Suche nach Job und Wohnung
Hungerstreik in der JVA Tegel brachte Verbesserungen: Essen wird nun warm serviert. Über einen Gefängnisum- oder Neubau wird erst nach den Wahlen entschieden
Rechtsausschuss verhandelt auf Antrag der PDS mit Justizsenator Wieland über die Forderungen der Gefangenen der JVA Tegel für verbesserte Haftbedingungen
Das neu eröffnete FrauenRechtsBüro in Kreuzberg bietet Rechtshilfe und vermittelt Therapieplätze für Migrantinnen, die sexuelle Folter in Gefängnissen erleiden mussten. Aufenthaltsrecht für Opfer gefordet
In der JVA Tegel wurde vorläufig der Hunger- und Durststreik unterbrochen. Die Anstaltsleitung reagiert mit Beschlagnahmungen und Schikanen statt Veränderungen
Der Hungerstreik in der Justizvollzugsanstalt Tegel weitet sich aus. Seit dem Wochenende verweigern neun Häftlinge nun auch jegliche Flüssigkeitsaufnahme. Der Senat hatte vorläufig keinerlei Änderungen in Aussicht gestellt
Seit Anfang August hungern in der Strafanstalt Tegel, Europas größtem Gefängnis, Inhaftierte für bessere Haftbedingungen. Der Berliner Justizsenator Wolfgang Wieland und seine grüne Partei sind Hoffnungsträger – sagen die Insassen. Der Senator macht viele Versprechungen – passiert ist noch nichts
Insassen der JVA Tegel setzen Hungerstreik nach Gespräch mit Justizverwaltung aus. Für unerträgliche Lage und Überbelegung soll bald nach Lösungen gesucht werden
Seit zwei Tagen verweigern rund 50 Gefangene der JVA Tegel jegliche Kost. Ihr Ziel: Ein Gespräch über die Haftbedingungen mit einem Vertreter der Justizverwaltung. Doch Senator Wieland ist im Urlaub
Justizsenator Wieland kann sich die Teilprivatisierung von Gefängnisaufgaben vorstellen. Die Behörde hat dazu in der letzten Woche bereits ein Interessenbekundungsverfahren gestartet