taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 1000
Niederländische Baggerfirma kämpft vor Gericht um Auftrag zum Buddeln. Verzögerung könnte ein Jahr andauern
Ein Mitarbeiter des Bundeswehrnachrichtendienstes soll „Hannibal“ vor Ermittlungen gewarnt haben. Der Offizier wurde nun freigesprochen.
27.3.2019
Darf das US-Militär seine Drohnen von Ramstein aus koordinieren? Ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts Münster könnte die Nato sprengen.
23.3.2019
Neue Erkenntnisse im Fall Uniter: Verfahren gegen einen Mitarbeiter des Militärischen Abschirmdienstes
Überraschung in Köln: Die Hambacher-Wald-Aktivistin „Eule“ wurde aus der Haft entlassen. Ursprünglich sollte sie neun Monate dort bleiben.
16.3.2019
Ein Gericht hat Klagen abgewiesen, die den umkämpften Wald dauerhaft vor RWE schützen sollten. Gerodet werden kann er bis 2020 trotzdem nicht.
12.3.2019
Das Kölner Verwaltungsgericht entscheidet: Der Verfassungsschutz darf die AfD nicht einen „Prüffall“ nennen. Das ist ein Erfolg für die Partei.
26.2.2019
Mutmaßliche NS-Verbrecher werden immer häufiger als verhandlungsunfähig eingestuft. Jetzt ist der Prozess gegen einen ehemaligen KZ-Wächter geplatzt.
Eine Klinik durfte einem Chefarzt nicht wegen seiner zweiten Heirat kündigen. Das Bundesarbeitsgericht beanstandet diese Benachteiligung.
20.2.2019
Fünf Aktivist*innen und ein Journalist sollen RWE Schadensersatz in Millionenhöhe zahlen – für sie ist das mehr Ansporn als Abschreckung.
19.2.2019
Tumulte im Gericht, Entsetzensschreie, rausgeschleifte Zuhörer: Die junge Hambach-Aktivistin Eule wird zu neun Monaten Jugendhaft verurteilt.
Mehr als ein Jahr lang besuchten Rechtsextreme den pfälzischen Ort. Endlich sind die Rechten verschwunden. Gestoppt hat sie eine Baustelle.
7.2.2019
Das Verfahren gegen sieben Angeklagte wird eingestellt. Drei weitere müssen wegen Verjährung wohl kein Urteil mehr fürchten.
5.2.2019
Rund 1.000 Mal soll ein Campingplatz-Bewohner seine Stieftochter sexuell misshandelt und dabei gefilmt haben, von Behördenversagen will der Landrat von Hameln-Pyrmont aber trotzdem nicht sprechen
Mit Spott über ein unvorbereitetes Gericht: Der Prozess gegen eine Aktivistin aus dem Hambacher Forst wird nach einem turbulenten Auftakt vertagt.
Der Loveparade-Prozess könnte am Dienstag eingestellt werden. Echte Konsequenzen für die Mitarbeiter der Stadtverwaltung bleiben dann aus.
Der erste Prozess gegen BaumhausbewohnerInnen im Hambacher Forst beginnt. Angeblich soll es zu tätlichen Angriffen gekommen sein.
4.2.2019
Die Staatsanwaltschaft Münster stellt ihre Ermittlungen gegen einen ehemaligen Bewohner der deutschen Sektensiedlung Colonia Dignidad ein.
24.1.2019
Im Flüchtlingsheim Burbach haben Wachleute Geflüchtete gequält. Der einstige Heimleiter kommt mit einer milden Strafe davon.
22.1.2019
Schon früh war klar, dass es im Loveparade-Prozess kein gerechtes Urteil geben würde. Dass es nun wohl kein Urteil gibt, ist mehr als unbefriedigend.
17.1.2019