BESTECHUNG Das Hildesheimer Landgericht hat zwei Schulfotografen freigesprochen. Sie sollen mehreren Schulen in Niedersachsen Geld- und Sachgeschenke gemacht haben, um so Konkurrenten abzuhängen
NIEDERLAGE Der Versuch von Niedersachsens Umweltminister Heinrich Sander (FPD), die Plakettenregelung für abgasreiche Autos in Umweltzonen zu entschärften, wurde vom Verwaltungsgericht abgewehrt
Ein Rintelner Künstler steht wegen Fälschung vor Gericht - und wehrt sich auf seine Weise. Eine Provinzposse, in der es um alles geht: um Kunstfreiheit, Vermarktung und die Öffentlichkeit des Internet.
Hannovers OB Stephan Weil (SPD) ist verärgert über Umweltminister Sander (FDP), weil der wieder mehr Autos in die Umweltzone lassen will. In den nächsten Tagen entscheidet das Verwaltungsgericht.
GENMAIS Acht AktivistInnen stehen in Braunschweig vor Gericht, weil sie im April 2009 das Versuchsfeld eines Bundesinstituts besetzten. Dessen Chefin, Agrarministerin Aigner, hatte kurz zuvor eine Genmais-Sorte verboten
Ein Zuhälter und Menschenhändler wird in einem Schnellverfahren verurteilt und kommt doch frei. Die Anklage ruhte sechs Jahre am Landgericht, ehe sie verhandelt wurde.
ENTSCHEIDUNG Die Karlsruher Verfassungsrichter nehmen die Beschwerde eines Landwirts gegen das Atommüllendlager nicht an – und beenden damit den jahrelangen Streit
ENTSCHEIDUNG Die Karlsruher Verfassungsrichter nehmen die Beschwerde eines Landwirts gegen das Atommüllendlager nicht an – und beenden damit den jahrelangen Streit
13-facher Totschlag oder Sterbebegleitung: Im Landgericht Hannover hat die Neuauflage des Prozesses gegen die Ärztin Mechthild Bach begonnen. Die hat vor Gericht bislang geschwiegen. Und nun erstmals ausgesagt.
Der Landkreis Celle zahlt die Heizkosten von Hartz-IV-Empfänger nur in einer Höhe, die er für "angemessen" hält. Deshalb ziehen viele Leistungsempfänger vor Gericht - und bekommen meist Recht.