GERICHTSURTEIL Der Europäische Gerichtshof hält es für zulässig, dass man sich Spiele auf ausländischen Pay-TV-Sendern ansieht. Ob die Preise nun fallen, ist jedoch offen
GROSSBRITANNIEN Die Fließbandprozesse gegen Plünderer und Randalierer sollen politisch abschreckend wirken. Ob sie einer juristischen Überprüfung standhalten, ist fragwürdig
Tausende gedenken der drei pakistanischstämmigen Männer, die von mutmaßlichen Plünderern getötet wurden. Es war der Vater eines der Opfer, der Rache verhinderte.
Die Randalierer in Großbritannien werden schnell abgeurteilt. Bislang wurden bereits 200 Urteile gesprochen. Zwei junge Männer sind nun des Mordes angeklagt.
WIKILEAKS Gegen rund 290.000 Euro, mit einer Fußfessel und unter strengen Auflagen kommt der Wikileaks-Gründer auf freien Fuß. Auslieferungsverhandlung am 11. Januar
PROZESSE In Abwesenheit verurteilt das Regensburger Amtsgericht den Piusbruder-Bischof Richard Williamson wegen Volksverhetzung. Verteidiger: Er wusste nicht, dass das Interview im Internet erscheint
Die Demonstranten beim Klimagipfel in Kopenhagen gehören allesamt einer religiösen Sekte an. Das folgt aus einem Urteil, das Richter Michael Burton neulich vor einem Londoner Gericht gefällt hat.
Medienkonzerne können TV-Rechte bislang länderweise nutzen. Die EU-Kommission will das nun ändern. Anlass ist eine Klage der britischen Premier League.