Justizsenatorin von der Aue wehrt sich gegen Kritik der Staatsanwaltschaft wegen ihres Umgangs mit Oberstaatsanwalt. Unterstützung von SPD, PDS und Verteidigern. Disziplinarverfahren eingeleitet
SPD gegen SPD im Medikamentenskandal: Vor dem Rechtsausschuss kämpft der gefeuerte Justizstaatssekretär Flügge um sein Ansehen. Im Zielfeld dabei: Justizsenatorin von der Aue
Im Knast Moabit hatte das medizinische Personal ungehinderten Zugang zu Betäubungsmitteln, jeder Pfleger konnte nach Lust und Laune nachbestellen. Doch wer hat dies zu verantworten? Stationen eines verworrenen Skandals
Nach markigen Sprüchen über straffällige Gewalttäter droht Oberstaatsanwalt Roman Reusch ein Disziplinarverfahren. Doch seine Kollegen kritisieren das entschiedene Vorgehen der Justizsenatorin
Mit ihrer Großrazzia wollte die Bundesanwaltschaft die linke Szene verunsichern. Polizisten filzten Rechner und Adressbücher. Wie sie einen Buchladen und ein Fotoarchiv stundenlang durchsuchten
Die Polizei durchsucht in Berlin und Brandenburg 23 Objekte von linken Aktivisten – darunter den Mehringhof, das Bethanien und das „Umbruch“-Bildarchiv. Anwälte sprechen von dünner Beweislage. Grüne: BKA agiert planlos
Eine obskure Firma ersteigert das linke Wohn- und Kulturzentrum für die Hälfte des Verkehrswertes. Bewohner und Unterstützer reagieren mit Spontandemonstrationen. Sie befürchten rasche Räumung
Nach mehr als 100 Tagen hat das Landgericht die Untersuchungshaft von Matthias Z. beendet. Der 21-Jährige saß aufgrund von Aussagen zweier Neonazis im Knast. Staatsanwaltschaft legt gegen die Entlassung Beschwerde ein
Jugendliche Übeltäter, die mehr als fünf Straftaten begangen haben, sollen einen persönlichen Staatsanwalt bekommen. Justizexperten sprechen von Populismus
Von heute an soll eine Untersuchungskommission die „Medikamentenaffäre“ in der Haftanstalt Moabit aufklären. Das Ausmaß der Unterschlagung ist weiter völlig unklar