taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 221 bis 240 von 1000
Attacken auf Neuköllner Zivilgesellschaft: Die Opfer mutmaßlich rechter Anschläge beklagen die Einstellung von polizeilichen Ermittlungen.
20.9.2018
Verfassungsschutz will Verbindungsmann zum Attentäter vom Weihnachtsmarkt verheimlichen
Laut Ermittlern plante der 31-jährige Russe mit einem französischen Komplizen ein Sprengstoffattentat
Das Netzwerk des NSU führt auch in die Hauptstadt. Das Bündnis „Kein Schlussstrich“ fordert Aufklärung und demonstriert zur Urteilsverkündung.
10.7.2018
Eine Ermittlungsakte belegt, dass für die Observation von Anis Amri und der Rigaer Straße die gleichen Spezialkräfte zuständig waren.
21.6.2018
Hat die Polizei die Observierung des Breitscheidplatz-Attentäters eingestellt, um sich auf die Räumung der Rigaer Straße zu konzentrieren?
14.6.2018
Amri-Untersuchungsausschuss: Linke, FDP und Grüne ziehen gemeinsam vor den Bundesgerichtshof
Amri-Ausschuss: Islamismus-Dezernat 2016 völlig überlastet
Polizeiinterne Ermittlungsgruppe übergibt dem Amri-Untersuchungsausschuss ihren Abschlussbericht
In der heutigen Sitzung des Untersuchungsausschusses wird es auch um die jüngsten Akten-Skandale gehen, sagt Benedikt Lux (Grüne).
20.4.2018
Polizeiinterne Taskforce „Lupe“ hat 254 Fehler der Berliner Polizei im Fall des Attentäters Anis Amri entdeckt
50 Jahre nach dem Attentat auf Rudi Dutschke erinnern Verwandte, Weggefährten und Politiker am Tatort an die Gewalttat.
11.4.2018
Polizisten haben nach dem Berliner Terroranschlag die Akte über den Attentäter verändert. Die Staatsanwaltschaft erhebt keine Anklage.
Die sechs Verdächtigen wegen des angeblichen Angriffs auf den Berliner Halbmarathon sind wieder frei
Erst war die Rede von einem auf den Halbmarathon geplanten Anschlag. Am Montag sind alle sechs Verdächtige wieder auf freiem Fuß.
9.4.2018
Amri-Vertrauter soll Messerattacke auf Berliner Halbmarathon geplant haben. Polizei bestätigt mehrere Festnahmen
Im Streit um die Amri-Akten fordert die Berliner CDU nun, den Pressesprecher der Justizverwaltung zu entlassen.
4.4.2018
Burkard Dregger (CDU) weist Vorwürfe zurück, Akten verändert zu haben und greift den Grünen-Abgeorndneten Lux scharf an.
3.4.2018
Der CDU-Vorsitzende des Ausschusses soll Ermittlungsakten durcheinandergebracht und neu geordnet haben, sagt die Justizverwaltung.
2.4.2018
Aber was dann? Eher eine „Revolutionierung der Lebensstile“, schlägt Michael Prütz vor. Ein Spaziergang mit dem Urgestein der linken Szene Berlins rund um Kurfürstendamm und Savignyplatz. Auf den Spuren der 68er-Bewegung. 50 Jahre danach