taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 1000
Im Dezember treten für Unternehmen neue Regeln zum Whistleblowing in Kraft. Eine Studie zeigt nun: Viele Firmen in Deutschland sind nicht vorbereitet.
9.10.2021
Nach dem Ausfall von Onlineplattformen und den Vorwürfen einer Whistleblowerin: Koalition und Datenschützer wollen Konzern an die Kette legen
Die Sicherheitsexpertin Lilith Wittmann hat in der CDU-Wahlkampf-App Schwachstellen gefunden. Ein Gespräch über Hacker*innen-Ehre.
25.9.2021
Die Plattformisierung der Mobilität nimmt zu. Kann das nachhaltig werden? Eine Podiumsdiskussion und eine Studie suchen Antworten.
9.9.2021
Die umstrittene Spionagesoftware wird offenbar auch in Deutschland von Sicherheitsbehörden genutzt. Die Opposition ist entsetzt.
7.9.2021
Forscher wehren sich gegen Datentracking von Verlagen. Sie sehen die Wissenschaftsfreiheit in Gefahr und fordern klare Regeln.
5.9.2021
Ohne den US-Giganten sind die Corona-Apps der Regierung nicht nutzbar. Das macht es Nutzer*innen, die sich nicht überwachen lassen wollen, unnötig schwer.
31.8.2021
Eine österreichische NGO hat Beschwerde gegen Medien wie „Spiegel.de“ eingelegt. Sie sagt: Die Zustimmung zu Werbetracking sei nicht freiwillig.
25.8.2021
Der Personalausweis soll mit Fingerabdruck fälschungssicherer werden. Das ist mindestens überflüssig.
2.8.2021
Datenschutz und Corona-Schnelltest gehen aktuell kaum zusammen. Das ist gefährlich. Wenn private Daten im Netz kursieren, droht Identitätsdiebstahl.
23.6.2021
IT-Expert:innen entdecken Sicherheitslücken bei zwei Anbietern. Gesundheitsdaten und persönliche Daten könnten an Unbefugte gelangt sein.
Vor einem Jahr ging die Corona-Warn-App an den Start. Ein wirklicher Erfolg wurde sie nie. Auch weil es andere Konkurrenten gab.
20.6.2021
Wir brauchen technische Lösungen zum Schutz unserer Privatsphäre. Was aber auch nicht schadet: dass wir selbst ein bisschen Verantwortung übernehmen.
15.6.2021
Der Datenschutzverein Digitalcourage zeichnet die Online-Plattform in der Kategorie Gesundheit aus. Es gebe zahlreiche Probleme mit der Transparenz.
11.6.2021
In dieser neuen Kolumne geht es um Digitalisierung und Hypes, in Deutschland und weltweit. Und da fangen wir doch gleich mal mit Lösegeld an.
7.6.2021
Internetnutzer:innen sind Cookies nach wie vor ausgeliefert. Die Konsequenz ist kurz, aber schmerzhaft: Ein Verbot personalisierter Werbung.
1.6.2021
Die Banner auf Webseiten sind selten legal. Datenschützer:innen gehen daher nun gegen mehrere hundert Unternehmen vor.
31.5.2021
Für die Coronabekämpfung müssen wir auf Datenschutz verzichten, heißt es oft. Doch das ist ein Kurzschluss: Man kann beides verbinden.
29.5.2021
Die umstrittenen Uploadfilter kommen. Der Bundestag hat bei der Novelle des Urheberrechts aber Abweichungen beschlossen – und die sind kreativ.
20.5.2021