taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 13 von 13
Noch laufen die Ermittlungen zur Attacke auf die Mahnwache vor der iranischen Botschaft. Außenministerin Baerbock verurteilt den Angriff scharf.
2.11.2022
Fast 100.000 Menschen zeigten in Berlin ihre Solidarität mit der iranischen Protestbewegung. Viele Teilnehmende reisten aus dem Ausland an.
23.10.2022
Das „Oral-History Archiv Colonia Dignidad“ öffnet im Berliner Humboldtforum. Zur Wiedergutmachung der Opfer fehlt jedoch noch einiges.
17.3.2022
Weltweit wurde am Samstag für Palästina demonstriert. In Berlin wurde Israels Zerstörung berufen, es kam zu Straßenschlachten und Antisemitismus.
15.5.2021
Das Berliner Bezirksamt fordert nach japanischem Druck die Entfernung einer „Trostfrauen“-Statue. Dabei hatte es sie zunächst genehmigt.
8.10.2020
NGOs auf Samos fürchten Corona, geschlossene Camps und Pushbacks. Die Refugee Law Clinic Berlin startet deshalb jetzt ein neues Online-Projekt.
24.8.2020
Die Genitalverstümmelung wird auch in Deutschland zunehmend zum Problem. Was fehlt: Aufklärungsarbeit und Seminare für Ärzt*innen.
6.2.2019
Ein Vietnamese aus Prag hat dabei geholfen, Trinh Xuan Thanh zu entführen. Dafür muss er jetzt ins Gefängnis.
25.7.2018
In den Vorgang der Entführung waren höchste Staats- und Sicherheitskreise involviert. Spurenfunde legen eine Gewaltanwendung nahe.
7.12.2017
Was zählt mehr: Menschenrechte oder diplomatische Immunität? Ein Prozess über die Ausbeutung einer Hausangestellten endet mit einem Vergleich.
20.3.2013
PREISTRÄGERIN Die taz-Leser wählten Hadja Kaba, weil sie gegen weibliche Genitalverstümmelung kämpft
CIA-Entführungs-Opfer Khaled El Masri will die Bundesregierung zwingen, die Auslieferung von US-Agenten zu verlangen.
9.6.2008
Ein jemenitischer Diplomat in Berlin sperrte seine Haushaltshilfe jahrelang ein, schlug sie, bezahlte den Lohn nicht. Die deutschen Behörden sind machtlos, da Diplomaten Immunität genießen.
24.1.2008