taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 191
Die Kinder ahmen eine Sirene nach, die Freundin hat nicht mal die Fenster abgeklebt. Eindrücke aus dem Krieg in der belagerten Stadt Tschernihiw.
1.4.2022
Eine UN-Kommission soll Beweismittel zum Ukrainekrieg sammeln. Laut offiziellen Zahlen hat dieser bisher mindestens 1.189 tote Zivilisten gefordert.
30.3.2022
Die Ukraine bekämpft einen Aggressor. Doch das entschuldigt nicht eigenes Fehlverhalten. Über ein verstörendes Video und unnötige Parteiverbote.
29.3.2022
Russlands Angriffskrieg in der Ukraine ist „nur die Spitze eines Eisbergs“, sagt die Organisation. Dass Putin straflos morden könne, ermutige andere.
28.3.2022
Das Bündnis „Ukraine 5 AM Coalition“ sammelt Beweise für russische Kriegsverbrechen. Über eine Plattform können Bürger:innen Aussagen machen.
24.3.2022
Der Internationale Strafgerichtshof ermittelt. Politiker und Juristen fordern ein Sondertribunal, um Putin wegen „Aggression“ anzuklagen.
23.3.2022
Nach über drei Wochen Krieg fordern einige die Ukraine dazu auf, sich zu ergeben, damit das Leid ein Ende hat. Dabei würde das Leiden weitergehen.
18.3.2022
In den von Russland kontrollierten Gebieten der Ukraine werden Bürgermeister und Aktivisten entführt. Präsident Selenski sieht das als Terror.
16.3.2022
Jeden Protest gegen den Ukraine-Krieg versucht die Polizei zu unterdrücken, aber es gelingt ihr nicht. Viele Russ:innen zeigen Widerstand.
13.3.2022
Der Europarat galt selbst im Tschetschenienkrieg als Gesprächskanal. Jetzt will sich Russland zurückziehen – auch aus der Menschenrechtskonvention.
10.3.2022
Zum Krieg gibt es zwei unterschiedliche Positionen: die der Belarussen und die der Lukaschenko-Anhänger.
11.3.2022
Den Haag, Straßburg, die deutsche Justiz: Es gibt viele Möglichkeiten, Russland juristisch zu verfolgen, sagt der Völkerrechtler Christian Marxsen.
4.3.2022
So wenig, wie Putin die Ukrainer*innen kennt, die sich nicht „befreit“ fühlen, so schlecht kennt er offensichtlich auch seine eigenen Landsleute.
3.3.2022
Vor 80 Jahren erschossen Nazis und Helfer 33.771 Jüdinnen und Juden in Babyn Jar nahe Kiew. Heute wird um den Ort und das Gedenken gerungen.
29.9.2021
Lukaschenko ist unfreiwillig zum Geburtshelfer der belarussischen politischen Nation geworden. Das erinnert an den Euromaidan in der Ukraine.
21.8.2021
Russland zieht vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, um die Ukraine anzuklagen. Das ist zynisch. Kiew sollte die Klage dennoch ernst nehmen
In Awdijiwka können Kinder Waffen am Klang voneinander unterscheiden. Der Ort liegt direkt an der Front. Doch jetzt ist es ruhiger geworden.
14.12.2020
Ein russisches Gericht verurteilt sieben Krimtataren zu langen Gefängnisstrafen. Sie sollen einer verbotenen islamischen Gruppe angehört haben.
17.9.2020
Ein Corona-Einreiseverbot trennt 73 Neugeborene von ihren Eltern. In der Ukraine wird über Leihmutterschaft nun neu diskutiert.
28.5.2020
Der Ukrainer Oleg Sentzow wird aus einem Lager nach Moskau verlegt. Kommt ein Gefangenenaustausch?