In Hamburg hat ein pazifistisches Bündnis ein Kriegerdenkmal mit Folien verhüllt. Es fordert einen Gedenkort für Deserteure im Zweiten Weltkrieg. Doch nicht alle finden das gut: Die Folien wurden schon zwei Mal heruntergerissen.
GEDENKEN Der Lohseplatz in der Hamburger Hafencity war ein Ort, von dem aus Juden, Sinti und Roma in Vernichtungslager deportiert wurden. Es wird überlegt, aus dem Lohseplatz eine Gedenkstätte zu machen, doch es gibt auch andere Vorhaben
Die KZ-Gedenkstätte Neuengamme hilft in einem Seminar den Kindern und Enkeln von NS-Tätern beim AufarbeitenTÄTERFORSCHUNG Historiker der KZ Gedenkstätte Neuengamme helfen Kindern und Enkeln von NS-Funktionären, die Taten ihrer Angehörigen während der NS-Zeit aufzuarbeiten. Die Seminare sind gefragt – und die ersten ihrer Art
DENKMÄLER In Schleswig-Holstein sind besonders viele Herrschaftshäuser der Barockzeit erhalten. Landeskonservator Michael Paarmann, der die Neuauflage des „Dehio“-Kunstführers über Denkmäler in Hamburg und Schleswig-Holstein initiiert hat, erklärt, warum das so ist
DENKMAL Das umstrittenen Mahnmal für Nazi-Opfer und SS-Männer ist nur noch ein Scherbenhaufen. Unbekannte Täter zerstörten die gläsernen Gedenkstafeln in Burgdorf
ERINNERUNG Die Tafel, die an die Opfer des KZ Spaldingstraße erinnert, irritierte die Anwohner. Deshalb hängte sie der Hausbesitzer um – nun ist sie wieder am alten Platz
DENKMALSCHAU Am Tag des Offenen Denkmals lässt sich auch der Brandshofs in Hamburg besichtigen. Den renoviert gerade Rote-Flora-Eigentümer Klausmartin Kretschmer
ÜBERLEBENDE Grigorij Nikonovitsch Kulbaka hat das Inferno des Konzentrationslagers Neuengamme überlebt. Ein gemeinsamer Spaziergang über die heutige Gedenkstätte vor den Toren Hamburgs