Mit dem „Kollegenkreis“ machte Horst Wallrath in den 70ern Missstände in den Alsterdorfer Anstalten öffentlich und verlor seinen Job. 25 Jahre später kam er zurück.
Der Tunix-Kongress 1978 war die Geburtsstunde der taz-Idee. Doch wie wurde aus einer Idee schließlich die Zeitung taz? Mitgründer und Geschäftsführer Kalle Ruch blickt zurück
Falls der HSV die Relegation der Fußball-Bundesliga erreichen sollte, treffen die Hamburger dort auf Holstein Kiel. Bubi Hönig hat in den 60er-Jahren beide Klubs geprägt.
Viktor Schily nahm an der Revolution 1848 teil und tauschte Briefe mit Karl Marx aus. Ein Gespräch mit seinem Urgroßenkel, der nie „Das Kapital“ gelesen hat.
Um Blumen zu verkaufen, besetzte Sabine Zelle einen Laden am Kreuzberger Oranienplatz. Mit dem Bezirk veränderte sich die Kundschaft. Am 1. Mai flüchtet sie.