Die Regierungen Russlands und Griechenlands treffen sich. Beide Länder verbindet eine wechselvolle Geschichte, beide pflegen Ressentiments gegen Europa.
AFRIKA Im Berliner HAU stellte das „Return to Sender“-Festival künstlerische Positionen zum Umgang mit dem Erbe der Kolonialpolitik und zu ihrer Aufarbeitung vor. Die Kunst muss dabei aber eine kaum zu bewältigende Aufgabe übernehmen. Eine Zuspitzung
ERINNERUNG 130 Jahre nach der Kongo-Konferenz in Berlin diskutieren Politiker und Initiativen über Erinnerungsorte in der Stadt und die Umbenennung von Straßennamen
HUNGER Die Kartoffel ist ertragreicher als Reis und ihr Anbau verbraucht weniger Wasser. Weil China wächst, will die Regierung den Chinesen die Knolle als neue Sättigungsbeilage verordnen. Aber sie schmeckt ihnen nicht
MATTERHORN Wenn dieses Jahr der 150. Jahrestag der Erstbesteigung begangen wird, soll endlich auch die Geschichtsschreibung korrigiert werden. Die Einheimischen fordern ihr Recht ein
Der Sieg bei Waterloo war weder ein deutscher noch ein britischer. Er war europäisch. Dies ist bezeichnend für das damalige Verhältnis der beiden Länder.
BRAUCHTUM Das Museum für Hamburgische Geschichte zeigt Jahreszeittypisches. Manche der da zu sehenden friesischen Weihnachtsgestelle sind hundert Jahre alt – andere nur ein paar Wochen
Ab 1884 wollte auch das Deutsche Reich mit dem Erwerb überseeischer Kolonien glänzen. Seeleute der Kaiserlichen Marine brachten reichlich Andenken mit.