Seit drei Jahren engagieren sich Opfer von sexueller Gewalt im Betroffenenrat. Sie beraten Institutionen und Behörden, sie wollen verhindern, dass sich ihre Geschichten wiederholen. Jetzt treffen sie sich zum Kongress in Berlin. Drei Menschen und ihre Geschichten
Preisgekröntes Projekt: Für „Bauernhöfe als Orte für Menschen mit Demenz“ kooperiert Schleswig-Holsteins Alzheimergesellschaft mit der Landwirtschaftskammer
Georg Tecker hat in Hamburg die taz mitgegründet und war – aus eigener Betroffenheit – Pionier der medizinischen Selbsthilfebewegung. In einem Alter, in dem andere in Rente gehen, eröffnet er demnächst wieder eine psychotherapeutische Praxis
Therapie Immer mehr PatientInnen setzen bei der Krebsbehandlung auf alternative Methoden, zumindest um die Nebenwirkungen der klassischen Therapien zu vermeiden. Die Produkte können aber auch gefährlich werden und das Krebswachstum sogar befördern
Die Patienten-Initiative startet das Projekt „Barrierefreie Arztpraxen“. Mit einer Checkliste wird untersucht, ob Praxen behindertengerecht gestaltet sind.
Bei einer Demenzerkrankung fühlt manch Angehöriger sich überfordert. In einem Hamburger Seniorenzentrum beraten Experten über den Umgang mit der Krankheit.
Asyl Das erste Baby der 33-jährigen syrischen Journalistin Dima al-Bitar Kalaji wird als Flüchtling geboren werden: ohne Staatsbürgerschaft, ohne Großeltern
Die Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben darf nicht an einer Fachmesse Ende der Woche in Bremen teilnehmen. Das hat die Evangelische Kirche durchgesetzt.