Der Bürgerkrieg in Syrien geht ins neunte Jahr. Auf einem Friedhof im westtürkischen Izmir bestattet ein Syrer seine Landsleute, die in der Türkei gestorben sind, in anonymen Gräbern. Viele von ihnen sind wie er vor dem Krieg geflohen
In Berlin soll sich ein 11-jähriges Mädchen wegen Mobbings selbst getötet haben. Elternvertreter werfen der Schule vor, Gewaltvorfälle herunter zu spielen.
In Danzig gedenken Zehntausende des ermordeten Bürgermeisters PawełAdamowicz und demonstrieren gegen Hass und Hetze. Doch die gehören in Polen mittlerweile zum Alltag und kommen vor allem von der rechtskonservativen Regierungspartei. Reportage aus einem gespaltenen Land4, 5
Mit der Maßnahme, Gefängnis-Suizide nicht mehr per Pressemitteilung zu veröffentlichen, will Hamburgs grüner Senator einen internen Machtkampf gewinnen.
Der tote Obdachlose im U-Bahnhof Moritzplatz ist wohl durch Drogenkonsum gestorben. Unklar ist, warum ein zugesagter Wartecontainer immer noch nicht steht.
Bremen bekommt bis 2020 ein weiteres stationäres Hospiz. Für dann 24 Plätze gibt es schon heute eine Warteliste. Die Kosten von rund vier Millionen Euro sollen zum Teil durch Spenden finanziert werden
In Kiel gibt es immer noch ein Ehrengrab für Wilfried von Loewenfeld, der mit seiner Marinebrigade gegen die Weimarer Republik gekämpft hatte. Die Stadt Kiel braucht noch Zeit, um ihre Entscheidung von 1968 zu revidieren