Julius Klingebiel verbringt 36 Jahre in einer Klinikzelle in Göttingen. Gegen den Widerstand der Anstaltsleitung beginnt er, sie auszumalen – und wird ruhiger. Aber dann gibt er das Malen wieder auf.
Viele Kliniken in Niedersachen und Schleswig-Holstein haben in den vergangenen Jahren die Geburtshilfe abgeschafft: zu unrentabel, zu wenig Ärzte und zu wenig Kinder.
GESUNDHEIT Das Braunschweiger Klinikum hat bei einer Kontrolle kleinste Rostspuren am OP-Besteck gefunden und verschiebt deshalb Operationen. Hygiene-Experte nennt das Vorgehen „sehr sorgfältig“
BETREUUNG Im niedersächsischen Klinikum Wunstorf mussten zwölf demente Senioren in einem Aufenthaltsraum übernachten. Ein krasser Einzelfall – und zugleich Ausdruck eines Problems im System
In Wilhelmshaven wollen die städtische und die katholische Klinik fusionieren. Künftig gibt es nur noch medizinisch indizierte Schwangerschaftsabbrüche.
KONFLIKTE IN DER KLINIK Mobbing kommt in Krankenhäusern besonders häufig vor. Der Grund sind die ausgeprägten Hierarchien. Chefs leugnen oft, dass es Konflikte gibt
Ein Göttinger Arzt hat Krankenakten gefälscht – und so die Warteliste für Spenderorgane manipuliert. Eine Erregung über perfide Machenschaften karrieregeiler Ärzte.
Zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten – und schon hat man eine neue Leber. An der Göttinger Uniklinik sollen Patienten mit Geld schneller an neue Organe gekommen sein.
TARIFE Das Personal in Salzgitter ist in den Warnstreik getreten. Ver.di fordert sieben Prozent mehr Lohn und einen Konzerntarifvertrag, denn bisher bekommen die Mitarbeiter unterschiedliche Gehälter
Eine Mischung aus Tatenlosigkeit, Klüngelei und wirtschaftlichem Versagen hat die Klinik im niedersächsischen Uslar in die Insolvenz getrieben. Die Geschichte eines angekündigten Niedergangs.
GESUNDHEITSPOLITIK Die Kinderklinik im niedersächsischen Soltau wird künftig nach Walsrode verlegt. Der Aufsichtsrat möchte die beiden Krankenhäuser des Heideklinikums stärker spezialisieren