taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 52
Wissenschaftler sehen keine Belege für Theorie eines Laborunfalls in Wuhan als Ursprung der Pandemie
Warum die Affenpocken besser Riesenhamsterrattenpocken heißen sollten – und was Sie sonst noch über das Virus wissen müssen.
27.5.2022
Kuba setzt Impfstoffe aus eigener Produktion ein. Die funktionieren, wie die Infektionszahlen zeigen. Doch die WHO hat die Vakzine nicht registriert.
9.1.2022
Die WHO empfiehlt erstmals die allgemeine Anwendung eines Impfstoffs gegen Malaria. Er soll vor allem Kindern in Afrika verabreicht werden.
7.10.2021
Unicef hat eine neue Studie herausgebracht. Dort objektifiziert das Kinderhilfswerk die Betroffenen zu Opfern, statt ihnen zuzuhören und sie mitreden zu lassen.
10.6.2021
Hunderttausende Kund*innen warten noch auf Erstattungen für Flüge, die wegen Corona abgesagt wurden. Die Konzerne lassen die Betroffenen auflaufen.
5.11.2020
In Skandinavien gab es bisher weder Empfehlungen noch Vorschriften zu Masken. Seit Anfang August lässt sich ein Kurswechsel ausmachen.
4.8.2020
Global gesehen ist die Coronapandemie nicht vorbei, sondern auf ihrem Höhepunkt. Dabei ist nicht Armut das Problem – vielmehr politisches Versagen.
12.6.2020
Autokratische Regierungschefs verbreiten Verschwörungstheorien – mit Folgen für die Bevölkerung. Ein Überblick unserer KorrespondentInnen.
20.5.2020
Samir Abi aus Togo kritisiert den Trend zur Grenzschließung in Coronazeiten. Er wünscht sich eine Migrationspolitik, die Menschen nicht erniedrigt.
29.4.2020
Der Präsident setzt den Beitrag für die Weltgesundheitsorganisation aus. Es gehe ihm um Partikularinteressen, kritisiert eine NGO.
15.4.2020
Die WHO empfiehlt, flächendeckend zu testen und Infizierte zu isolieren. Die EU-Länder halten sich nicht daran, sondern verhängen Kontaktsperren.
25.3.2020
Zwei Tage lang tagt die Organisation in Genf, um Strategien gegen das Virus zu erarbeiten. Doch Taiwan ist auf Druck Chinas ausgeschlossen.
12.2.2020
GesundheitStudie: Wo Schwangerschaftsabbrüche illegal sind, gefährden sie das Leben der Mutter
Die Ebola-Impfforschung kommt gut voran. Die Gesundheitspolitik in Afrika und die Suche nach dem Ursprung des Virus laufen schleppend.
15.9.2016
AidsGlobaler Fonds kommt zur Geberkonferenz zusammen. Deutscher Beitrag steigt um ein Drittel
Schärfere Kontrollen an Flughäfen sollen die weltweite Ausbreitung von Ebola verhindern. Dabei zählt vor allem der Startflughafen.
16.10.2014