taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 181
Göttingen und der umliegende Landkreis schließen vorsorglich Schulen und Kitas. In einem Flüchtlingsheim hat sich ein zweiter Hotspot gebildet.
3.6.2020
Eine Umfrage des Asta an der Uni Lüneburg zeigt, dass die digitale Lehre nur mäßig funktioniert. Ferner haben viele Studierende finanzielle Sorgen.
28.5.2020
An der Uni Hannover eskaliert der Konflikt um den Corona-kritischen Finanzwissenschaftler Stefan Homburg.
26.5.2020
In einem Restaurant in Ostfriesland haben sich mehrere Gäste mit dem Coronavirus infiziert. ExpertInnen raten, lieber draußen als drinnen zu sitzen.
In Niedersachsen ziehen FDP und Grüne wegen der Informationspolitik der Landesregierung bei Corona-Verordnungen vor den Staatsgerichtshof.
22.5.2020
Auf Borkum hat der Tourismus schon letzte Woche begonnen. Doch Gastronom*innen und Vermieter*innen fürchten einen erneuten Lockdown.
18.5.2020
In Niedersachsen hat sich der erste Inhaftierte mit Corona infiziert. Die Pandemie geht im Gefängnis für viele mit noch mehr Beschränkungen einher, Besuche sind nicht erlaubt
Aufgeschreckt durch die Masseninfektionen will jetzt auch Niedersachsen seine Schlachthöfe kontrollieren – aber nur ein bisschen.
13.5.2020
Eltern sorgen sich um das Ausbildungsjahr 2020. Die Kammern melden weniger Verträge als im Vorjahr. Mehr Jugendarbeitslosigkeit wird befürchtet.
12.5.2020
Nach einer Umfrage in Niedersachsen kann sich die Hälfte der befragten Eltern nicht vorstellen, Kinder privat zu betreuen. Das ist fantasielos.
7.5.2020
Viele Eltern von Kita-Kindern sind am Limit. Jetzt prescht Niedersachsen mit seinen Wiederöffnungsplänen vor. Doch glücklich machen auch die nicht.
Eine bundesweite Maskenpflicht im Fernverkehr wird inzwischen debattiert. Niedersachsen war mal wieder schneller.
29.4.2020
Niedersachsen hält Öffnungen in Sport und Kultur bald für möglich. Kritik an Alleingängen der Regierung
Informationen über Corona zugänglich machen für jede*n: Das ist derzeit eine Aufgabe der Hildesheimer Forschungsstelle Leichte Sprache.
23.4.2020
Menschen ohne Krankenversicherung sind derzeit doppelt benachteiligt. Dabei gibt es Projekte, die das verhindern könnten. Doch die Politik mauert.
17.4.2020
Die Landesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros Niedersachsen befürchtet, dass sich durch die Coronakrise traditionelle Rollenbilder verfestigen.
In Niedersachsen geht die Polizei hart gegen Demonstrant*innen vor, obwohl sie auf den Infektionsschutz achten – die Polizei hingegen nicht.
15.4.2020
Während der Corona-Pandemie versucht die Polizei vielerorts, Demonstrationen um jeden Preis zu verhindern. Das ist unverantwortlich.
Das niedersächsische Justizministerium verweigert die Veröffentlichung von Erlassen. Das ist legal – weil es immer noch kein Transparenzgesetz gibt.
14.4.2020