• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 162

  • RSS
    • 14. 2. 2023, 14:41 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Nach rassistischer Attacke auf Frauen

    Geldstrafe für AfD-Politiker

    Kai Borrmann wurde wegen Beleidigung und einer Beißattacke verurteilt. Er ist Partner der Soziologin Koppetsch, die als AfD-Erklärerin gilt.  Gareth Joswig

    Zwei Männer sitzen an einem Tisch, der Rechte grinst

      ca. 221 Zeilen / 6619 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      Typ: Bericht

      • 14. 12. 2022, 08:22 Uhr
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Rassimus im Alltag

      Blackness in Berlin

      Gastkommentar 

      von Akwugo Emejulu 

      Schwarzes Leben ist auch in der Hauptstadt bis heute von Rassismus geprägt. Nicht jeder gehört überall dazu.  

      Eine Straßenszene bei Dämmerung

        ca. 199 Zeilen / 5946 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Gastkommentar

        • 2. 11. 2022, 18:00 Uhr
        • Berlin

        Polizeigewalt gegen Schwarze

        Die Angst im Nacken

        15 Minuten lang soll ein Polizist einem Schwarzen das Knie in den Nacken gedrückt haben, bis er bewusstlos wurde. Nun steht das Opfer vor Gericht.  Marie Frank

        Ein Bildschirm zeigt Überwachungsaufnahmen eines Bahnsteigs.

          ca. 163 Zeilen / 4876 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin Aktuell

          Typ: Bericht

          • 18. 10. 2022, 16:30 Uhr
          • Berlin

          Racial Profiling im Görlitzer Park

          Rassismus in Uniform

          Ein Strafbefehl gegen einen Schwarzen wegen unerlaubten Aufenthalts im Görli stellt sich als rassistische Polizeikontrolle heraus. Kein Einzelfall.  Marie Frank

          Schwarze sitzen im Görlitzer Park auf einer Bank und werden von Polizist*innen kontrolliert.

            ca. 204 Zeilen / 6120 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin

            Typ: Bericht

            • 10. 10. 2022, 18:00 Uhr
            • Berlin

            Polizeigewalt in Berlin

            Bruder fordert Aufklärung

            Ein psychisch kranker Schwarzer stirbt nach einem brutalen Polizeieinsatz. Die Opferberatungsstelle ReachOut spricht von rassistischem Einsatz.  Plutonia Plarre

              ca. 176 Zeilen / 5272 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin Aktuell

              Typ: Bericht

              • 6. 10. 2022, 16:59 Uhr
              • Berlin

              Angela Davis zu Besuch in Berlin

              Oranienplatz als „Zentrum der Welt“

              Vor 10 Jahren begann die Besetzung der Kreuzberger Platzes durch die Flüchtlingsbewegung. Zum Jubiläum kommt US-Bürgerrechtsikone Angela Davis vorbei.  Susanne Memarnia

                ca. 111 Zeilen / 3323 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin Aktuell

                Typ: Bericht

                • 29. 8. 2022, 19:00 Uhr
                • Berlin

                Eskalierter Polizeieinsatz in Berlin

                Mit gezückter Schusswaffe

                Die Polizei wollte in Kreuzberg einem wohl verwirrten Mann einen Krankenwagen rufen, dann eskalierte es. Am Ende zog ein Beamter gar seine Pistole.  Gareth Joswig

                Zwei Polizisten knien auf einem Mann, einer hat einen Taser gezogen, ein Polizist im Hintergrund hat eine Schusswaffe in der Hand

                  ca. 217 Zeilen / 6486 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 20. 6. 2022, 08:06 Uhr
                  • Berlin

                  Black Communities Zentrum

                  „Ein Zuhause für Schwarzes Leben“

                  Mit dem Geld für ein Black Communities Zentrum bringt Berlin das Empowerment von Schwarzen Menschen voran, lobt Daniel Gyamerah vom Verein EOTO.  

                  Eine Schwarze Person schließt die Tür des EOTO-Zentrums auf.

                    ca. 275 Zeilen / 8233 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    Typ: Interview

                    • 20. 5. 2022, 19:03 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Alltag

                    Der Hausbesuch

                    Alles Fragen der Perspektive

                    Nichts und niemand hat einen „neutralen Blickwinkel“, sagt die Politologin Emilia Roig. Hautfarbe, Herkunftsfamilie und Geschlecht prägen jedes Leben.  Lea De Gregorio

                    Die Politologin Emilia Roig sitzt in ihrer Wohnung und lächelt in die Kamera

                      ca. 279 Zeilen / 8342 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Lebensformen

                      Typ: Bericht

                      • 23. 3. 2022, 00:00 Uhr
                      • berlin, S. 22
                      • PDF

                      Unbeholfene Polizeiarbeit

                      Mehrere Zeugenvideos zeigen, wie drei Po­li­zis­t*in­nen eine Schwarze Frau an einer Bushaltestelle niederringen. Initiative kritisiert das Vorgehen als sehr unprofessionell  Ebru Tasdemir

                      • PDF

                      ca. 129 Zeilen / 3868 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin Aktuell

                      • 6. 3. 2022, 17:11 Uhr
                      • Berlin

                      Hilfe für ukrainische People of Colour

                      Von Warschau nach Berlin

                      In der Ukraine lebende People of Colour flüchten über die ukrainische Grenze. Unser Autor hat vier von ihnen mit dem Auto abgeholt.  Hanno Rehlinger

                        ca. 182 Zeilen / 5454 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 6. 3. 2022, 16:32 Uhr
                        • Berlin

                        Schwarze Geflüchtete aus der Ukraine

                        „Ganz klares Racial Profiling“

                        Noch immer werden Schwarze Geflüchtete aus der Ukraine in Polen und Deutschland anders behandelt als weiße, kritisiert Jeff Klein vom Verein EOTO.  

                          ca. 185 Zeilen / 5538 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin Aktuell

                          Typ: Interview

                          • 31. 1. 2022, 11:15 Uhr
                          • Berlin

                          Kämpferischer Black History Month

                          Der Monat der Hel­d*in­nen

                          Im Februar erinnern Schwarze Initiativen an das koloniale und rassistische Erbe. Ein Förderfonds für Projekte der afrodiasporischen Communitys startet.  Andreas Hergeth

                          Die Schwarzen Autorinnen und Aktivistinnen Audre Lorde und May Ayim vor Verkaufsständen auf dem Winterfeldplatz in Berlin-Schöneberg im Jahr 1992

                            ca. 260 Zeilen / 7776 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 19. 9. 2021, 18:08 Uhr
                            • Berlin

                            Öffentlicher Suizid einer Trans*­Frau

                            Rest in Power, Ella!

                            Vergangene Woche verbrannte sich die Trans*­Frau Ella am Alexanderplatz öffentlich. Am Sonntag trauerten dort mehr als 200 Menschen gemeinsam.  Timm Kühn

                            Blumen und Kerzen wurden vor dem Kaufhaus niedergelegt. Auf einem Schild steht "No Transphobia No Racism".

                              ca. 84 Zeilen / 2506 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin Aktuell

                              Typ: Bericht

                              • 3. 9. 2021, 13:10 Uhr
                              • Berlin

                              CDU-Wahlkampf

                              Berliner soll Laschet retten

                              Auch der schwarze CDU-Bundestagskandidat und Musikmanager Joe Chialo gehört zum „Zukunftsteam“ von Armin Laschet.  Stefan Alberti

                              Joe Chialo bei der Vorstellung des Zukunftsteams der Union

                                ca. 103 Zeilen / 3067 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin Aktuell

                                Typ: Bericht

                                • 30. 8. 2021, 18:31 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Alltag

                                Stolpersteine für Schwarze NS-Opfer

                                Lücken füllen

                                In Berlin wurden Stolpersteine für zwei Schwarze Deutsche verlegt. Damit wird eine Opfergruppe gewürdigt, die sonst kaum Aufmerksamkeit bekommt.  Emeli Glaser

                                Stolperstein für Ferdinand James Allen in der Berliner Torstraße 176-178

                                  ca. 178 Zeilen / 5311 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Gesellschaft

                                  Typ: Bericht

                                  • 27. 8. 2021, 14:05 Uhr
                                  • Berlin

                                  Stolpersteine für Schwarze Deutsche

                                  „Sterilisiert und in Lager gesteckt“

                                  An die Verfolgung Schwarzer Deutscher unter dem NS-Regime wird bisher kaum erinnert. Dabei waren sie gezielte Opfer, sagt Forscher Robbie Aitken.  Susanne Memarnia

                                  Menschen stehen auf einem Filmset

                                    ca. 430 Zeilen / 12876 Zeichen

                                    Quelle: taz Berlin

                                    Ressort: Berlin

                                    Typ: Bericht

                                    • 15. 8. 2021, 12:00 Uhr
                                    • Berlin

                                    Mboro über Totenschädel aus Tansania

                                    „Die Toten zu Hause beerdigen“

                                    Mnyaka Sururu Mboro kämpft seit Jahren für eine Aufarbeitung der deutschen Kolonialzeit. Zusammen mit anderen gründete er den „Berlin Postkolonial“.  

                                    Myaka Sururu Mboro im Büro: der Aktivist ist Mitbegründer des Vereins Berlin Postkolonial

                                      ca. 457 Zeilen / 13698 Zeichen

                                      Quelle: taz Berlin

                                      Ressort: Berlin

                                      Typ: Interview

                                      • 18. 7. 2021, 12:00 Uhr
                                      • Berlin

                                      Der erste PoC-Kandidat der Berliner CDU

                                      „Ich hab so ein Problem mit Quoten“

                                      Joe Chialo tritt im Wahlkreis Berlin-Spandau für den Bundestag an. Ein Gespräch über Rassismus, das Musikbusiness und das „C“ im Namen seiner Partei.  

                                      Die Heerstraße in Berlin-Spandau morgen um 8 Uhr - völlig leer. Sonst ist es hier eher super voll mit Autos

                                        ca. 443 Zeilen / 13267 Zeichen

                                        Quelle: taz Berlin

                                        Ressort: Berlin

                                        Typ: Interview

                                        • 2. 7. 2021, 09:28 Uhr
                                        • Kultur
                                        • Musik

                                        Album der Rapperin Breezy

                                        Berlin, du machst es mir nicht leicht

                                        Einen Platz schaffen für Schwarze, feministische und queere Künst­le­r*in­nen: Das geht die Rapperin Breezy mit ihrem Album „Schwarzfahren“ an.  Thomas Winkler

                                        Eine junge Frau sitzt auf der Wiese, den Rücken gegen eine Mauer gestützt

                                          ca. 165 Zeilen / 4928 Zeichen

                                          Quelle: taz Berlin

                                          Ressort: Kultur

                                          Typ: Bericht

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • taz lab 2023
                                              • Info
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • neu
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln