taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 338
In Berlin gibt es deutlich mehr Beschwerden gegen diskriminierende und sexistische Werbung.Für Justizsenatorin Lena Kreck ist das auch ein Erfolg der dagegen eingerichteten neuen Jury
Im Mordprozess gegen zwei afghanische Brüder sagt eine Freundin der Getöteten aus. Maryam H. habe nur Bruchstücke aus ihrem Leben preisgegeben.
20.4.2022
Der Prozess versucht zu klären: Wie hätte Maryam H. vor den Tätern geschützt werden können und wie stark war sie in patriarchalen Strukturen gefangen?
19.4.2022
Flinta* müssen fürs Pinkeln bezahlen. Das ist ungerecht, findet das Buschfunk Bündnis. Das Thema findet in der Politik aber wenig Gehör.
16.3.2022
Musste Maryam H. sterben, weil ihr Leben nicht den Vorstellungen ihrer Brüder entsprach? Die Angeklagten schweigen beim Prozessauftakt.
2.3.2022
Die Humboldt-Universität steht in der Kritik, weil sie die selbst gewählten Namen von trans, inter und nichtbinären Studierende nicht anerkennt.
24.2.2022
Seit 2007 arbeitet das Projekt Heroes mit Jungen in Schulworkshops zu männlichen Rollenbildern. Es ist nach dem Mord an Hatun Sürücü entstanden.
6.2.2022
Die aktuelle Infektionslage setzt auch den Berliner Frauenhäusern zu. Quarantäne ist kaum möglich und viele Häuser können keine Frauen mehr aufnehmen.
3.2.2022
Seit 15 Monaten warten Berlins Schulen auf eine neue Antidiskriminierungsbeauftragte. Hintergrund ist ein Rechtsstreit um die Stellenbesetzung.
13.1.2022
Im September verbrannte sich die trans Frau Ella am Berliner Alexanderplatz. Zum zweiten Mal wurde ihr Grab nun verunstaltet.
6.1.2022
Die Polizei verhindere bewusst, dass Vorfälle aufgeklärt werden. Diesen Eindruck habe sie manchmal, sagt Berlins Ombudsfrau Doris Liebscher.
5.1.2022
Die Berliner Innensenatorin will Frauen im öffentlichen Raum mehr schützen. Warum ihr Vorschlag so rein gar nichts bringt.
28.12.2021
Apps sollen Frauen vor sexueller Gewalt schützen. Doch können sie die Angst auf dem Nachhauseweg nehmen oder verschieben sie nur Verantwortung?
30.11.2021
Eine Gegenkandidatin hat keine Chance auf den Präsidentensessel im Berliner Fußball. Es ist ein Fallbeispiel für die Kräfte in einer Altmännerwelt.
5.11.2021
1976 eröffnete das erste Frauenhaus in Westberlin. Schon vor der Eröffnung sei es überfüllt gewesen, sagt die Historikerin Franziska Benkel.
26.10.2021
Der Senat will keine sexistische und diskriminierende Werbung. Das entsprechende Meldeportal für Verstöße kennt aber noch fast niemand.
23.8.2021
Die Integrationssenatorin verwahrt sich auch nach breiter Kritik weiter gegen den Begriff „Ehrenmord“
Zwei Brüder haben ihre Schwester offenbar getötet – die Staatsanwaltschaft spricht von Ehrenmord. Die mutmaßlichen Täter sind in Haft.
8.8.2021
Der Senat will das Hilfesystem für bedrohte Frauen und Kinder umbauen: Eine zentrale Clearingstelle soll die Betroffenen Schutzhäusern zuweisen.
3.8.2021
Beschriebene Brüste statt Plakate: In Kreuzberg demonstrieren Menschen für die Gleichbehandlung nackter Körper. Anlass ist ein Vorfall am Spielplatz