taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 329
Die Zahlen von Gewalt- und Sexualstraftaten gegen Frauen steigen seit Jahren an. Dennoch wird Sexualstrafrecht im Jurastudium praktisch nicht gelehrt.
8.10.2025
Streikende Frauen, das ist schon an sich revolutionär genug. Noch revolutionärer, wenn sich die Männer solidarisieren, wie in diesem Beispiel.
2.10.2025
125.000 Unterschriften hat eine Kölnerin für eine Gesetzreform gesammelt. Das Ziel: Fotoaufnahmen mit sexueller Absicht gänzlich zu verbieten.
28.8.2025
Fünf Jahre lang lebte Linda Rennings draußen. Heute unterstützt die 61-Jährige andere obdachlose Frauen in Köln-Mülheim. Ein Besuch bei einer, die hinsieht.
9.3.2025
Im Rheinland betreiben Freund*innen gemeinsam das queerfeministische Bildungszentrum lila_bunt. Was bedeutet Freund*innenschaft für sie?
8.3.2025
Ein Gericht untersagt dem Deutschen Handballbund die externe Aufarbeitung der Vorwürfe von Spielerinnen gegen Trainer André Fuhr. Was bedeutet das?
22.11.2024
Am Sonntag steigt das erste Duell der Fußballerinnen von Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 – in der vierten Liga. Aufsteigen kann nur ein Team.
25.10.2024
Die Initiative Critical Classics will eine „Oper ohne Opfer“. Sie hat die Frauenrollen in Mozarts „Zauberflöte“ umgeschrieben, um Sexismus zu tilgen.
27.6.2024
Ein Mann entführt seine Tochter aus der Ukraine. Zwei Jahre sucht die Mutter nach ihnen. Dann entscheidet ein deutsches Gericht.
28.6.2024
Das Internationale Frauen Film Fest zeigte in Köln „Rage & Horror“. Sein Programm bewegte sich zwischen weiblicher Transgression und historischer Wut.
22.4.2024
Die Mutter unserer Autorin arbeitete 32 Jahre lang als Pflegerin in demselben Krankenhaus. Ende 2023 wurde es geschlossen. Und nun?
17.3.2024
In den Jugendjahren der Kinderärztin war der Vater abwesend. Erst als sie erwachsen ist, arbeitet sie Rassismus-Erfahrungen auf – und sucht nach ihm.
1.3.2024
Georgia Stanway vom FC Bayern hat in der Partie gegen den 1. FC Köln eine außergewöhnliche Idee. Warum einfach spielen, wenn es auch schön geht?
13.2.2024
Der Irak ist für êzîdische Frauen und Kinder gefährlich, darum schiebt sie NRW vorerst nicht mehr ab. Aber die Bundesregierung bleibt bisher untätig.
21.12.2023
Der SC Freiburg stoppt den Höhenflug der SGS Essen. Aber der letzte reine Frauenklub der Liga bleibt dran.
10.12.2023
Die Freiheit ezidischer Frauen ist eingeschränkt. Yasemin, eine junge Ezidin, spricht über diese Unterdrückung und wie sie sich von ihr befreite.
30.11.2023
Margret Osterfeld arbeitete früher als Psychiaterin, eine Zeit lang war sie selbst Psychiatriepatientin. Sie nennt das eine „intensive Weiterbildung“.
23.9.2023
Natalie Dedreux lacht viel, mal hört man die Wut heraus. Sie ist eine, die tut, was sie für richtig hält. Unterkriegen lässt sie sich dabei nicht.
26.6.2023
Frauen ärgern Polizisten, gründen Filmproduktionen, machen Festivals. Das „Internationale Frauen Film Fest“ wusste viele spannende Geschichten.
26.4.2023
Die SGS Essen kämpft im DFB-Pokalviertelfinale gegen RB Leipzig. Dabei geht es auch gegen die Verdrängung reiner Frauenfußballvereine.
28.2.2023