taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 95
Jessica Long ist die erste paralympische Schwimmerin mit Starpotenzial in den USA. Vor den Spielen in Tokio dreht sich alles um sie.
27.8.2021
Nicht nur Olympiateilnehmerin Lilly Stoephasius liebt das Skaten. Immer mehr Mädchen setzen sich in der Jungs-Domäne durch.
4.8.2021
Die 400-Meter-Läuferin Christine Mboma aus Namibia ist „unter Verdacht“ geraten. Außerdem wird ihre Geschlechtsidentität attackiert.
Nadine Apetz kämpft zum Abschluss ihrer Karriere als erste deutsche Boxerin bei Olympia. Ihre Niederlage ist dabei Teil eines umfassenderen Sieges.
27.7.2021
Es war keine Selbstverständlichkeit, doch Hockeyspielerin Nike Lorenz trägt bei Olympia die Regenbogenbinde. Das IOC gibt dem Druck nach.
23.7.2021
Die Neuseeländerin Laurel Hubbard will als erste Transgender-Athletin an den Olympischen Spielen teilnehmen. Was bedeutet das?
30.5.2021
Die Para-Ruderin Amalia Sedlmayr musste sich ihre Füße amputieren lassen. Neun Monate später will sie sich für die Paralympischen Spiele qualifizieren.
19.5.2021
Seiko Hashimoto wird Cheforganisatorin der Olympischen Spiele 2021. Sie soll für mehr Diversität und Achtsamkeit stehen – eine zweifelhafte Wahl.
18.2.2021
Yoshiro Mori äußert sich frauenfeindlich, aber die Politik hält ihn für unersetzbar. In der angespannten Lage ist er die bequemste Lösung.
9.2.2021
Auf fragwürdige Weise hat ein Bürgermeister einen ganzen Ort gegen eine Frau mobilisiert. Sie hatte ihn der Vergewaltigung bezichtigt.
8.12.2020
Die sogenannte Trostfrauenstatue war am Dienstagabend Thema in der BVV Mitte. Nun kann sie dauerhaft bleiben.
2.12.2020
Bezirksverordnete von Mitte sprechen sich für den Verbleib des Mahnmals aus, das auf das Problem sexualisierter Kriegsgewalt hinweist.
6.11.2020
Am 5. November wird in Berlin über die „Trostfrau“ debattiert. Initiatorin Nataly Jung-Hwa Han erklärt, warum das Mahnmal bleiben soll.
2.11.2020
Eine Trostfrauen-Statue gegen sexuelle Gewalt im Pazifikkrieg soll weg. Es heißt, das Thema sei für eine Aufarbeitung in Deutschland nicht geeignet.
13.10.2020
Das Berliner Bezirksamt fordert nach japanischem Druck die Entfernung einer „Trostfrauen“-Statue. Dabei hatte es sie zunächst genehmigt.
8.10.2020
In Berlin-Moabit erinnert eine koreanische Statue an Zwangsprostituierte im Pazifikkrieg. Japans Regierung drängt darauf, dass sie entfernt wird.
7.10.2020
Die Fünfkämpferin Annika Schleu fährt nach der Olympia-Verschiebung zweigleisig. Sie will jetzt ihre Masterarbeit schreiben.
28.7.2020
Seit Corona plant Hockey-Nationalspielerin Cécile Pieper nicht mehr weit in die Zukunft. Olympia im Sommer 2021 hält sie aber für möglich.
26.7.2020
Bahnradfahrerin Emma Hinze wollte als Weltmeisterin zur Olympiade nach Tokio fahren. Nun muss sie weiter trainieren, vielleicht vier Jahre lang.
23.7.2020
Nur 15 Prozent aller Manager in Japan sind weiblich. Ausländische Aktionäre setzen japanische Unternehmen nun unter Druck, mehr Frauen zu fördern.
18.6.2020