taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 941 bis 960 von 1000
Mit moralischen Anklagen und Ermahnungen bekommen wir keine Pandemie in den Griff. Dann lieber einen ordentlichen Lockdown.
12.12.2020
Das gute Image der Wissenschaft schwindet wieder. Ein Umfrage zeigt: Nur noch 60 Prozent der Bevölkerung haben „volles Vertrauen“.
11.12.2020
Einsamkeit habe im Durchschnitt nicht zugenommen, so ein Sozialverbands-Gutachten. Auch Jüngere seien jedoch betroffen, gerade zu Coronazeiten.
10.12.2020
2018 wurde Michael Spavor in China verhaftet – angeblich wegen Spionage. Wahrscheinlicher ist, dass es sich um einen Racheakt Pekings handelt.
2020 zeigt: Die Gesellschaft ist offener, flexibler und hilfsbereiter ist als die Institutionen, die sie abbilden. Das konnten wir auch schon 2015 sehen.
Der Bundesgesundheitsminister warnt: Glühweintrinken schützt nicht vor Corona
Angst vor Corona verstärkt Vorurteile gegenüber anderen. Besser ist, wenn jeder sein eigenes Gesundheitsmanagement entwickelt.
8.12.2020
Die Coronapandemie vollendet, was der Klimawandel und politische Grenzziehungen (noch) nicht vermochten. Nomaden kämpfen ums Überleben.
5.12.2020
Christina Schlag und Schlecky Silberstein wollen Perspektiven von Minderheiten einbeziehen. Ein Gespräch über Sensibilität, Humor und Lisa Eckhart.
3.12.2020
Durch den Krieg in Äthiopien wächst die Gefahr für eritreeische Geflüchtete dort. Pro Asyl fordert, die deutsche „inhumane Visapraxis“ zu beenden.
2.12.2020
Arabische Intellektuelle kritisieren Instrumentalisierung des Kampfes gegen Antisemitismus. Ziel sei es, palästinensische Stimmen zu unterdrücken.
29.11.2020
Psychisch Erkrankte, Paare, Singles: Der „Lockdown light“ kann sich auf Menschen unterschiedlich auswirken. Psychotherapeutin Kristina Schütz erklärt.
26.11.2020
In Australiens Hauptstadt Canberra ist die globale Pandemie praktisch kein Thema. In Melbourne dagegen drohte Covid-19 außer Kontrolle zu geraten.
US-Präsident Donald Trump lässt endlich den Prozess der Regierungsübergabe an Joe Biden zu. Der gibt weitere Personalia seines Kabinetts bekannt
Die japanische Hauptstadt Tokio setzt bei der Abwehr des Coronavirus auf die unermüdliche Mitwirkung ihrer Einwohner. Die tragen alles geduldig mit.
25.11.2020
Die Akzeptanz der Coronamaßnahmen hat viel mit Vertrauen zu tun, so die Gesundheitspsychologin Cornelia Betsch. Die Krise erfordere Anpassung.
24.11.2020
US-Präsident Donald Trump macht nun doch den Weg für eine neue Regierung frei. Am Märchen, dass er bei den Wahlen betrogen wurde, hält er aber fest.
Viele hängen gerade jetzt an der Idee vom Weihnachtsfest, wie sie es kennen. Ein Pro und Contra
23.11.2020
Walid Barghuti verkauft in Ramallah Sandwiches in den Farben Palästinas. Doch Hoffnungen auf den eigenen Staat scheinen ferner denn je.