taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 821 bis 840 von 1000
Die Neuauflage der „Mitte-Studie“ konstatiert eine hohe Zustimmung zur Demokratie – in Detailfragen aber sind viele Deutsche für Ressentiments offen.
22.6.2021
Das Miteinander im diversen Nationalkader entspricht nicht dem Alltag. Im Team ist die albanischstämmige Minderheit gut integriert.
21.6.2021
Schriftsteller Najem Wali hat einen Roman über Ägyptens Filmdiva Soad Hosny geschrieben. Sie wollte ihre Memoiren schreiben, doch stürzte vom Balkon.
19.6.2021
In der Coronakrise hat der Staat mit Hilfsprogrammen wirksam dem wirtschaftlichen Absturz entgegengewirkt. Aber es gab auch Lücken im sozialen Netz.
In seinem Bildband „Berlin“ porträtiert der Fotograf Andreas Gehrke die Umformung der sich verdichtenden Stadt – und deren verschwindende Leere.
13.6.2021
Um sich an der Demokratie zu beteiligen, braucht es Selbstachtung. Doch wenn die eigene Arbeit wenig zählt, wird es schwierig. Das ist ein Problem.
12.6.2021
Die ortlose digitale Gesellschaft war einst eine Utopie. In der Realität könnte sie spalten: in digitale NomadInnen und prekäre ArbeiterInnen.
9.6.2021
Viele freuen sich dieser Tage auf die Rückkehr der „alten Normalität“. Eine Normalität, die für dicke Menschen oft Diskriminierung bedeutet.
8.6.2021
Am Sonntag wählen die Menschen in Halle, Magdeburg und Dessau, in der Altmark und im Saale-Unstrut-Talein neues Parlament. Was bewegt das Land? Und wer bewegt es? Erkundungen in der Zivilgesellschaft2–13
Das Image als Schlusslicht prägt Sachsen-Anhalt. Nicht mal mit glorreicher Historie kann man sich trösten. Aber vielleicht ist anderes wichtiger.
3.6.2021
Teile der Ostdeutschen seien für die Demokratie verloren, sagt der Ostbeauftragte des Bundes. Versäumnisse der CDU werden dabei überspielt.
2.6.2021
Synagogen in Flammen, Menschenjagd auf den Straßen. In Jaffa kommt es auch zum Gewaltausbruch zwischen palästinensischen und jüdischen Israelis.
31.5.2021
Die Pandemie legt soziale Ungleichheiten offen: Arme sind stärker betroffen. Über den Alltag in einem reichen und einem armen Stadtteil in Hamburg.
30.5.2021
Alle reden sich die Hauptstadt schön. Die Abneigung gegen „die Provinz“ ist Produkt einer tiefen Sehnsucht nach genau diesen kleinen Orten.
29.5.2021
Unsere Autorin floh vor dem Regime Lukaschenkos. Über Belarus schreibt sie weiter, obwohl es kaum mehr auszuhalten ist.
Wohnen symbolisiert die soziale Spaltung, so BUND und Paritätischer. Sie fordern Maßnahmen für eine sozial gerechte und ökologische Stadtentwicklung.
26.5.2021
Israels Palästinenser solidarisieren sich mit dem Widerstand in den besetzten Gebieten. Dabei kämpfen sie auch um ein neues Selbstbewusstsein.
20.5.2021
Schalke ist arm, der Verein steigt ab. Das Viertel ist auch komprimierte Geschichte. Nicht nur Fans wollen das schlafende Dornröschen wachküssen.
22.5.2021