taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 85
Die Konferenzen zu Afghanistan in China sollten eigentlich dem Land helfen. Stattdessen wurde um den strategischen Einfluss über das Land geschachert.
31.3.2022
EU-Sondergipfel in Versailles zeigt große Einigkeit gegen Russland, beschließt aber nur wenig Neues
Die Pläne der EU-Kommission, eine Sanierungspflicht für energiefressende Gebäude einzuführen, stoßen auf Kritik. Verbände fordern klarere Ansagen.
17.12.2021
Russland hat Europa zappeln lassen und Erdgas als geopolitische Waffe genutzt. Die Mahnung dahinter ist klar.
29.10.2021
Russlands Präsident Putin versucht die europäische Energiewende durch die Kontrolle von Gas aufzuhalten, sagt Energieexperte Michail Krutichin.
28.10.2021
Die EU-Energieminister einigen sich nicht auf Maßnahmen gegen teure Energie. Stattdessen streiten sie über die Rolle der Atomkraft für Klimapolitik.
26.10.2021
Unverbindliche Empfehlungen aus Brüssel zum Umgang mit den steigenden Energiepreisen 2
Die Kommission erwartet, dass die Mitgliedsstaaten bei sozialen Härtefällen eingreifen. Der Gaspreis steigt innerhalb eines Jahres um 451 Prozent.
13.10.2021
Verbraucher und Regierungen verunsichern die gestiegenen Energiepreise – dabei könnten diese auch helfen, die CO2-Emissionen zu senken.
8.10.2021
Strom und Gas werden immer teurer. Das belastet ärmere Haushalte. Die EU streitet nun über Gegenmaßnahmen – zu Lasten des Klimaschutzes?
6.10.2021
Bei der Festlegung des Gasbedarfs und bei den Klimaauswirkungen vertraut die Bundesregierung auf den russischen Staatskonzern, der Nordstream 2 baut
Die EU-Kommission hat einen Entwurf für eine neue Industriestrategie vorgelegt. Es geht um Wettbewerb, Digitalisierung und Klimaschutz.
10.3.2020
40 Prozent des Energieverbrauchs in der EU gehen auf das Konto von Gebäuden. Mit intelligenten Fassaden lässt sich das deutlich verbessern
Bald ist Schluss mit Plus und Doppelplus, wenn es um den Energieverbrauch geht. Neue Label sollen für mehr Durchblick sorgen. Funktioniert das?
14.6.2017
Effizienz EU einigt sich auf neue klare Labels bei Energie und verspricht: Ihr spart 500 Euro im Jahr
EUROPA EU-Kommission will den Stromverbrauch von Toastern und Haartrocknern nicht mehr aus Brüssel vorschreiben. Öko-Verbände: „Toastergate“ zeigt Misstrauen gegen erfolgreiche EU-Richtlinie
Die EU-Kommission leitet massenweise Verfahren ein, weil kaum ein Land Pläne zum Energiesparen vorlegt. Auch Deutschland nicht.
20.8.2014