taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 42
Künftig soll Abwärme aus Rechenzentren Berliner Wohnungen heizen. Konkrete Erkenntnisse dazu halten sich beim Senat allerdings bislang in Grenzen.
12.11.2024
Umwelt- und KlimaschützerInnen warnen davor, bei der Erzeugung von Fernwärme für Berlin künftig massiv auf Biomasse zu setzen.
1.3.2024
Die Gasspeicher seien voll, berichtet die Umweltsenatorin. Das auf 9 Euro verbilligte Sozialticket könnte es über den März 2023 hinaus geben.
8.11.2022
Berliner Linke: Landeswohnungsunternehmen sollen auf Kündigungen wegen Zahlungsverzugs durch hohe Energiekosten verzichten
Bundesweit wird nirgends weniger verbraucht. Wirtschaftssenator warnt: Beleuchtung bei Schaufenstern verbieten kann Arbeitsplätze gefährden.
2.8.2022
Wenn Vertreter des Kapitals mit Sparvorschlägen kommen, meinen sie nie sich selbst. Was sie offenbaren, ist der Zynismus der Wohlhabenden.
25.7.2022
Um Gas zu sparen, wollen die Berliner Grünen die Straßenlaternen abdunkeln. Blöd nur, dass da auch noch die Gaslaternenversteher sind.
18.4.2022
Die Unternehmer der Region beklagen Ausfälle in den Lieferketten und fordern deutliche Senkungen der Spritpreise.
16.3.2022
LKW-Fahrer haben Autobahnen um Berlin wegen hoher Spritpreise blockiert. Die Aktionsform wurde bei Klima-Aktivist*innen eben noch kritisiert.
Wegen dramatisch steigender Einkaufspreise streicht die Gasag günstige Angebote für NeukundInnen. Für die Grundversorgung gelten andere Bedingungen.
10.3.2022
Das Bündnis Kohleausstieg Berlin hat am Dienstag eine Studie vorgestellt, nachder sich Wärme bis spätestens 2035 ganz ohne fossile Energie erzeugen lässt
Gute Nachrichten aus dem Statistikamt: Der CO2-Ausstoß in Berlin ist stärker gesunken als vorgeschrieben. Allerdings reicht das noch lange nicht aus.
10.12.2020
Eine Gruppe von Klimaaktivisten besetzte das Heizkraftwerk in Moabit. Erst nach 36 Stunden war die Aktion beendet.
9.8.2020
Quang Paasch will mit Fridays for Future gegen das Kohleausstiegsgesetz protestieren
Vor dem Finanzministerium fordert Xtinction Rebellion einen Stopp von Investitionen in Erdgas und Kohle.
12.11.2019
Am Montag wurde die lang erwartete „Machbarkeitsstudie Kohleausstieg“ vorgestellt – selbst das beste Szenario ist KlimaaktivistInnen nicht gut genug.
16.9.2019
Klima-AktivistInnen kritisieren den Senat: Der müsse sich viel mehr ins Zeug legen – gerade bei der gemeinsamen Landesplanung mit Brandenburg.
24.10.2017
Eine anstehende Verschärfung der Schadstoff-Grenzwerte für Kraftwerke könnte Berlins Steinkohle-Ära bald beenden.
19.10.2017
EnergiewendeRot-Rot-Grün möchte den Kohleausstieg gesetzlich festschreiben