taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 40
Noch immer wird zu viel fossile Energie genutzt. Der Ausbau Erneuerbarer muss dem wachsenden Strombedarf entsprechend schneller vorangehen.
8.4.2025
Die Klimakonferenz ist zu einem Ergebnis gekommen. Das ist eine organisatorische Meisterleistung, geht aber an den Realitäten des Planeten vorbei.
13.12.2023
Weil die Renditeaussichten schwinden, neigt sich die fossile Ära dem Ende zu. Dennoch wollen noch 37 Staaten Kohleanlagen in Betrieb nehmen.
14.9.2021
Die Freude über abstürzende Ölpreise ist verfrüht: Denn das heißt nicht, dass alternative Rohstoff-Konzepte damit automatisch gewinnen.
22.4.2020
Selbst Kriege drosseln das Ölangebot nicht. Viele, allen voran Tesla und die Autofahrer, glauben, dass auch Ökostrom beliebig verfügbar sei.
10.1.2020
Im Dezember ist Polen ist Gastgeber der Klimakonferenz der Vereinten Nationen. Dabei wehrt sich Warschau gegen einen Kohleausstieg.
29.11.2018
Wenn die Regierung die Kohlekommission länger tagen lässt, sollten die Umweltverbände aussteigen. Und für das Kohle-Aus auf der Straße kämpfen.
22.11.2018
Diesel-Skandal, Braunkohle-Zoff: Das sind Abwehrkämpfe der Kohle-und-Benzin-Industrien. Tatsächlich stehen wir vor einer ökologischen Zeitenwende.
29.10.2018
Der Versicherungskonzern verstärkt die Botschaft an die Wirtschaft: Es wird immer schwieriger, das Geschäft mit dem Klimawandel zu finanzieren.
7.8.2018
Öl Der Ölpreis fällt ins Bodenlose – die Fördernationen reagieren panisch. Immerhin gehen die Investitionen zurück, eine Wende ist in Sichtweite
Bei einem Ölpreis von 50 Dollar wird in Texas und Dakota täglich Geld verbrannt. Doch der kolportierte Preiskrieg der Saudis ist eine Fiktion.
5.2.2015
Zum Erreichen des Zwei-Grad-Ziels müssen riesige Energie-vorkommen in der Erde bleiben. Die EU, die Golfstaaten und Russland wären die Verlierer.
8.1.2015
Bundesminister Gerd Müller hat nur einen Mini-Etat, sein Einfluss im Kabinett ist gering. Dennoch macht der CSU-Mann gute Arbeit.
10.9.2014
Die Energieversorgung der Welt steht vor dem Umbruch: Die Erdölförderung stagniert schon seit 2005. Und sie wird bald abstürzen.
6.2.2012
KRISENBEWÄLTIGUNG Früher handelten amerikanische TV-Serien von den Intrigen texanischer Ölgiganten. Heute thematisiert „Treme“ die sozialen Folgen einer Naturkatastrophe