taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 124
Die Debatte über hohe Spritpreise ist unehrlich. Nicht etwa arme Menschen profitieren von Tankrabatten. Sondern die Reichen und Bequemen.
19.3.2022
Energieboykotte scheinen eine einfache Lösung, den Ukraine-Krieg zu stoppen. Doch den bezahlt Putin in Rubel, nicht mit Devisen.
Der CDU-Außenpolitiker fordert ein Energie-Embargo gegen Russland und kritisiert Wirtschaftsminister Robert Habeck scharf. Dieser handele unentschlossen.
17.3.2022
Selten war die Bereitschaft zum Konsumverzicht so groß wie in diesen Tagen. Doch anstatt zu motivieren, warnen Grüne vor den Folgen eines Boykotts.
13.3.2022
Mehr als ein Drittel der europäischen Gaslieferungen fließt durch Nord Stream 1. Nun wird über ein Embargo diskutiert – die Folgen wären weitreichend.
8.3.2022
Die Ampel-Regierung sollte ehrlich sein, die Sanktionen sind nicht kriegsentscheidend. Helfen kann sich nur noch die Ukraine selbst.
9.3.2022
Mit Flüssiggas und erneuerbaren Energien will die EU unabhängiger von russischen Importen werden. Doch wie das genau passieren soll, ist noch unklar.
Bei den Gesprächen soll es auch um Öl gegangen sein. Will Washington die russischen Öllieferungen durch Importe aus Venezuela ersetzen?
Weil die Förderung jahrelang Erdbeben verursachte, war in den Niederlanden das Thema Erdgas eigentlich erledigt. Der Ukrainekrieg stellt das infrage.
7.3.2022
Die Klimakrise setzt sich auch während Kriegen fort. Durch den Putin-Boykott wird eine klimafreundliche Energieversorgung dringender denn je.
5.3.2022
Der Wunsch, auf Gas aus Russland zu verzichten, wächst. Manches können Verbraucher dazu selbst beitragen, für anderes braucht es den Staat.
4.3.2022
Politik und Wirtschaft bemühen sich um Entwarnung. Im nächsten Herbst könnte die Versorgung mit Gas aber kompliziert werden – und sehr teuer.
24.2.2022
Bei seiner US-Visite musste Kanzler Scholz Zweifel an Deutschlands Rolle aus dem Weg räumen. Die schwierigen Verhandlungen stehen aber noch bevor.
9.2.2022
Als DorfbewohnerInnen ihren Unmut über zwei Kiesgruben äußern, werden sie mit Messern attackiert. Zuvor wurde gar eine Granate geworfen.
17.3.2021
Russland und die Ukraine reden in Berlin über die Folgen der Gaspipeline Nord Stream 2. Trump mildert derweil seine Kritik daran ab.
18.7.2018
Der deutsche Wirtschaftsminister will im Streit um die Gaspipeline Nord Stream 2 vermitteln – und drängt auf Garantien für die Ukraine.
14.5.2018
Bundesregierung ist besorgt wegen des Gaskonflikts in der Ukraine
Die Kältewelle könnte langfristig zu Engpässen in der Ukraine führen. Das hätte Auswirkungen auf die Beziehungen zu Russland.
11.1.2017
GASKRISE Vor einem Jahr fürchtete Europa, wegen der Ukrainekrise im Winter im Kalten zu sitzen. Heute ist die Lage entspannter
Die Ostseepipeline von Russland nach Greifswald soll ausgebaut werden. Das empört osteuropäische Staaten. Der EU-Gipfel berät über das Projekt.
17.12.2015