Viele Pannen und mittlerweile viel zu hohe Kosten: Die Skandinavier haben die Hälfte der ehemals zwölf Reaktoren im Land abgeschaltet.
ca. 99 Zeilen / 2962 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Da waren's nur noch sieben: Schweden verabschiedet sich von der Atomkraft – wenn auch langsam. Dabei produziert das Land schon mehr Strom als nötig.
ca. 182 Zeilen / 5444 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Konservative, Christ- und Schwedendemokraten wollen mehr statt weniger Atomstrom. Warum sich nicht einmal Vattenfall darüber freut.
ca. 119 Zeilen / 3557 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Es geht um eine Milliardenklage des schwedischen Energiekonzerns gegen Deutschland. Das Schiedsgericht entscheidet frühestens im Mai.
ca. 118 Zeilen / 3517 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Hatte der schwedische Atomkonzern einen finanziellen Schaden durch den Atomausstieg? Und muss der deutsche Staat dafür zahlen?
ca. 238 Zeilen / 7124 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Schweden schien bisher als eines von wenigen Ländern eine Lösung für seinen Atommüll gefunden zu haben. Die könnte nun scheitern.
ca. 118 Zeilen / 3530 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Energie Nach und nach gehen in Skandinavien die altersschwachen Atomreaktoren vom Netz
ca. 72 Zeilen / 2159 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Die mündliche Verhandlung des Falls Vattenfall gegen Deutschland wird per Video übertragen. Ein Einblick und die Frage: Was bringt das?
ca. 280 Zeilen / 8375 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Warum TTIP und Ceta nicht egal sind, zeigt beispielhaft das Schiedsgerichtsverfahren Vattenfall gegen Deutschland, das derzeit stattfindet.
ca. 117 Zeilen / 3497 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Vor 35 Jahren stimmte die Mehrheit der Schweden für ein Aus der Atomenergie. Ein Ende der Kernkraft kommt aber erst jetzt langsam in Sicht.
ca. 58 Zeilen / 1727 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Der Staatskonzern stoppt alle Pläne zum Bau neuer AKWs in Schweden – und kommt damit einem möglichen Verbot durch die neue Regierung zuvor .
ca. 68 Zeilen / 2033 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Vattenfall will Schadenersatz wegen des Atomausstiegs. Das sollte eine Warnung sein vor dem im TTIP verankerten Investitionsschutz.
ca. 57 Zeilen / 1701 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Bericht
Auch die rot-grüne Regierung steht hinter der Klage des Energiekonzerns. Er fordert 4,7 Milliarden für den Atomausstieg in Deutschland.
ca. 114 Zeilen / 3404 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die rot-grüne Regierung will, dass Vattenfall und Co künftig mehr für die Sicherheit tun und mehr zahlen. Dafür soll eine erhöhte Atommüllabgabe sorgen.
ca. 70 Zeilen / 2093 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ATOM II Statt Ausstieg Laufzeitverlängerung: Schwedens AKWs sollen nun bis zu 60 Jahre lang laufen – dabei gelten sie bereits als besonders störanfällig. Dafür verabschiedet sich Vattenfall von Neubauplänen
ca. 91 Zeilen / 2839 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Das Atomkraftwerk Oskarshamn muss wegen Sicherheitsmängeln vorerst vom Netz. Doch die Uraltmeiler bleiben womöglich bis 2050 in Betrieb.
ca. 104 Zeilen / 3094 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Umweltaktivisten übernachten unbemerkt auf den Arealen der AKWs Ringhals und Forsmark. Die Vorkehrungen zur Sicherheit greifen nicht.
ca. 70 Zeilen / 2094 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Im schwedischen Atomkraftwerk Ringhals wurde Sprengstoff an einem Gabelstapler gefunden. Die Behörden ermitteln nun wegen eines möglichen Anschlags.
ca. 89 Zeilen / 2666 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ENERGIEWENDE Es geht um Investitionsschutz: Weil er die Meiler Brunsbüttel und Krümmel abschalten musste, ruft der schwedische Konzern das internationale Schiedsgericht ICSID in Washington an
ca. 75 Zeilen / 2294 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Ein Vattenfall-Reaktor in Schweden steht seit einem Jahr still – wegen eines vergessenen Staubsaugers. In der Zwischenzeit zeigten sich weitere Mängel.
ca. 124 Zeilen / 3711 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.