Das Präsidium des Aufsichtsrats fordert, den Chef des Oldenburger Energieversorgers EWE abzulösen, weil er 253.000 Euro an die Klitschko-Stiftung gespendet hat
SPONSORING Für rund 250.000 Euro an seine Stiftung sollte Wladimir Klitschko für den Oldenburger Energieversorger EWE werben. Das Geld floss, Klitschko kam nicht
GESETZESÄNDERUNG Vor Demonstranten kündigt Niedersachsens Ministerpräsident an: Wir kämpfen für die erneuerbaren Energien – notfalls auch gegen die Bundesregierung
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) und der niedersächsische Umweltminister Stefan Wenzel (SPD) beschuldigen einander, die Energiewende zu blockieren.
ERDKABEL Das komplette Hoch- und Mittelspannungsnetz von Eon rund um Göttingen liegt seit gestern unter der Erde. Die Stromversorgung sei dadurch sicherer als mit Strommasten, sagt das Unternehmen
SCHIFFFAHRT Proteste von Atomkraft-Gegnern in Nordenham und Grohnde begleiten die Ankunft des mit Kernbrennstäben aus Sellafield beladenen Frachters „Atlantic Osprey“ an der Wesermündung
Rund 20 Bürgerinitiativen in Hessen und Niedersachsen wehren sich gegen eine neue Hochspannungstrasse. Sie fürchten Elektrosmog und fordern eine unterirdische Lösung.
Schnell, aber bitte demokratisch: Neue Stromtrassen sollen künftig mit mehr Bürgerbeteiligung errichtet werden. Für 24 bereits geplante Projekte ist das aber zu spät.
ATOMMÜLL Fraktion entwickelt eigenes Konzept mit neuem Finanzierungsfonds und kritisiert Untätigkeit des Bundesumweltministers. Neuer FDP-Umweltminister in Niedersachsen hält an Gorleben fest