Die bremischen Hochschulen sollen stärker mit Niedersachsen zusammenarbeiten. Das klingt gut, wird sie aber ganze Fachbereiche kosten – welche, ist unklar. Ein Zukunftsmodell könnte „Spagatprofessor“ heißen
An der schlechten Position im Verteilungskampf an den Unis sind die Geisteswissenschaften selbst schuld, sagt der Bremer Hirnforscher Gerhard Roth. Philosophie-Professor Georg Mohr kontert: Sein Fach werde immer im Legitimationszwang stehen, weil sich der Nutzen nicht in Geldwerten messen lässt
Seit 13 Jahren vermittelt Barbara Ferber fürs Bremer Studentenwerk Zimmer. Ohne Provision. Dafür mit Herz und Fingerspitzengefühl. „Ich möchte, dass es passt.“
Kaum eingeführt, leidet der Studiengang Sport unter Professorenschwund. Dabei haben Absolventen gute Berufsaussichten – weil immer mehr Menschen an Bewegungsmangel krank werden
Im Januar beenden die ersten ErzieherInnen ihr Studium an der Bremer Universität in einem neuen Weiterbildungsprogramm – eine bislang einzigartige Ausbildung in Deutschland
Bremen bekommt ein „Studiengebührenbefreiungsgesetz“, das Geld in die Kasse des Finanzsenators bringen soll. Verfassungswidrig, findet der Innensenator. „Der erste, der dagegen klagt, bekommt Recht“, sagt die Grüne Silvia Schön