taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 900
Im neuen Schuljahr will Berlins Bildungssenatorin die Berufsorientierung an den Schulen verbessern. Hier sieht sie auch die Wirtschaft in der Pflicht.
6.9.2025
Insgesamt 180 Schulen in Berlin sind in das Milliarden-Förderprogramm aufgenommen. Gelder flossen im ersten Jahr allerdings nur sehr verhalten.
22.8.2025
Die Berliner Grünen fordern deutlich mehr Tempo beim Ausbau der Gemeinschaftsschulen. Bis 2031 soll sich deren Zahl mehr als verdoppeln.
29.7.2025
Im Fall des offenbar gemobbten Pädagogen Inácio-Stech steht die Bildungssenatorin weiter unter Druck
Eltern verlieren Klage: Eine selbst gemalte Regenbogen-Flagge im Hort einer Grundschule in Berlin-Köpenick darf hängen bleiben.
25.6.2025
Die Bildungssenatorin sieht keine homophobe Diskriminierung von einem Grundschullehrer. Der Fall sei sehr komplex, sagte sie im Bildungsausschuss.
5.6.2025
IHK und Bildungsverwaltung wollen Schüler*innen gemeinsam auf ihre Berufswahl vorbereiten. Niemand soll die Schule mehr ohne Perspektive verlassen.
26.5.2025
Die Plätze beim „Praxislernen“ werden fast halbiert. Berliner Linke und Lehrer befürchten, das führe zu einem Anstieg der Schulabbrecher.
12.5.2025
Die Senatsverwaltung für Bildung entzieht Projekten zu Ende März die Förderung. Diese vermuten politische Gründe und kündigen an, sich zu wehren.
26.2.2025
Rund 100 Menschen demonstrieren gegen den Auftritt der AfD-Bundestagsabgeordneten Beatrix von Storch an einer Schule in Lichtenberg.
11.2.2025
Berlins neues Ausbildungszentrum für Lehrer soll auch den Unterricht erforschen und verbessern. Ein Fokus liegt auf Schreiben, Lesen und Rechnen.
29.1.2025
Um Berlins Schüler*innen vor Cybermobbing und Gewalt-Videos zu schützen, wollen drei Bezirksstadträte Smartphones an Schulen generell verbieten.
20.1.2025
Landesschülerausschuss drängt den Senat zu einem umfassenden Konzept gegen Extremismus
15.1.2025
Der Berliner Senat streicht Gelder für die „kollegiale Fallberatung“. Das Programm hilft Lehrkräften beim Umgang mit schwierigen Situationen.
10.12.2024
Im Berliner Bildungsprojekt „Street College“ läuft so einiges anders als an Regelschulen. Vormittags wird hier gebastelt und gebüffelt – ohne Druck.
Zwei Alternativen zur Rettung von Klassenfahrten sind nicht erlaubt. Möglich sind sind nur Freiplätze oder Geld von Schulfördervereinen.
3.12.2024
Die Verwaltung weist den Schulen nun Budgets für Klassenfahrten zu. Doch weil einige schon gebucht haben, sind die Kosten jetzt schon überschritten.
2.12.2024
Der Berliner Verfassungsschutz behauptet gern, er führe regelmäßig Infoveranstaltungen an Schulen durch. Doch die Realität sieht anders aus.
25.11.2024