taz zahl ich
taz zahl ich
themen
nahost-konflikt
tschechien
krieg in der ukraine
drohnen
klimawandel
7. oktober 2023
jan böhmermann
sea-watch
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Nahost-Konflikt
Tschechien
Krieg in der Ukraine
Drohnen
Klimawandel
7. Oktober 2023
Jan Böhmermann
Sea-Watch
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Suchergebnisse
Suchergebnis 1 bis 5 von 5
Arbeitsmigrant über Katar
„Ich werde die WM gucken“
Als Wachmann auf dem Bau hat der Kenianer Malcolm Bidali die schlimmen Arbeitsbedingungen in Katar selbst erlebt. Heute kämpft er für Verbesserungen.
Interview von
Alina Schwermer
19.11.2022
InterRed
: 5922632
Arbeitsbedingungen in Katar
Alles nicht so schlimm. Oder doch?
Die Klagen über miese Jobbedingungen in Katar reißen nicht ab. Die Arbeitsorganisation ILO beschwichtigt – zu Unrecht, mahnen Aktivist:innen.
Von
Christian Jakob
19.11.2022
InterRed
: 5922463
Textilindustrie in Bangladesch
Gekauft, aber fast nie getragen
Der Massenkonsum von Kleidung hat dramatische Auswirkungen auf Mensch und Umwelt – zum Beispiel in Bangladesch.
Von
Aika-Maresa Fischbeck
26.6.2020
InterRed
: 4229342
„Die Preise unserer Produkte würden deutlich steigen“
WETTBEWERB Faire Löhne in den Entwicklungsländern zu zahlen sei nicht möglich, sagt Puma-Vorstand Reiner Seiz
Von
HANNES KOCH
Ausgabe vom
5.6.2012
,
Seite 04,
schwerpunkt 2
Download
(PDF)
Schlechte Sozialbilanz bei „Puma“
Puma springt zu kurz
Die Ökobilanz des Sportartikelherstellers „Puma“ kann sich sehen lassen, die Sozialbilanz ist jedoch mangelhaft. Der Vorwurf: Das Unternehmen zahlt Zulieferern nur Hungerlöhne.
Von
Hannes Koch
4.6.2012
InterRed
: 210670
1