taz zahl ich
taz zahl ich
themen
nahost-konflikt
tschechien
krieg in der ukraine
drohnen
klimawandel
7. oktober 2023
jan böhmermann
sea-watch
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Nahost-Konflikt
Tschechien
Krieg in der Ukraine
Drohnen
Klimawandel
7. Oktober 2023
Jan Böhmermann
Sea-Watch
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Suchergebnisse
Suchergebnis 1 bis 11 von 11
Pflegekräfte über Care-Arbeit
„Sabine, halte durch!“
In Facebookgruppen erzählen Pflegekräfte von ihrem Stress, aber auch von ihrem Engagement für die Patient:innen. Unsere Autorin hat mitgelesen.
Von
Barbara Dribbusch
8.3.2022
InterRed
: 5429507
Soziologe Hartmut Rosa im Gespräch
„Die Umwege fehlen jetzt“
Corona hat das Hamsterrad des Lebens gebremst, trotzdem sind wir rastloser. Soziologe Hartmut Rosa sagt, warum die Krise die Jungen besonders trifft.
Interview von
Peter Unfried
24.4.2021
InterRed
: 4813113
das portrait
Kevin Schultewill überlasteten Ärzten und Pflegern helfen
Von
Esther Geisslinger
Ausgabe vom
27.11.2019
,
Seite 26,
nord
Download
(PDF)
InterRed
: 3808964
Gefahr Sie sitzen in einem Flugzeug, plötzlich riecht es unangenehm. Das kann harmlos sein. Vielleicht der Sitznachbar? Es kann aber auch gefährlich werden. Ein Fume Event. Was das ist? Lesen Sie weiter
Ungefiltert angezapft
Von
Petra Sorge
Ausgabe vom
27.5.2017
,
Seite 22,
Das Gespräch
Download
(PDF)
InterRed
: 1987176
Depressionen: Mehr Fehltage
Ausgabe vom
29.1.2015
,
Seite 22,
Berlin Aktuell
Download
(PDF)
Debatte Burn-out
Mode oder Aufschrei
Kommentar von
Wolfgang Storz
Viele belächeln das Ausgebranntsein als Managerkrankheit. Doch die vielen Burn-outs bedeuten mehr: Die Erschöpfung bedroht die Demokratie.
9.12.2013
InterRed
: 132856
Moneta Gegen Berufsunfähigkeit versichern
Deprimierend
Von
Susanne Kazemieh
Ausgabe vom
4.8.2004
,
Seite 22,
Hamburg Aktuell
Download
(PDF)
Legende von Lengede
Ein Mythos der jungen Mediengesellschaft, nach vierzig Jahren inszeniert als nationaler Mythos („Das Wunder von Lengede“, 20.15 Uhr, Sat.1)
Von
CLEMENS NIEDENTHAL
Ausgabe vom
8.11.2003
,
Seite 22,
Medien
Download
(PDF)
Krank wie überall
Der Krankenstand von Hamburger ArbeitnehmerInnen liegt im Bundesdurchschnitt. Auffallend aber erhöhte Zahl psychischer Leiden
Von
ELKE SPANNER
Ausgabe vom
13.8.2003
,
Seite 22,
Hamburg Aktuell
Download
(PDF)
Korrigieren am Küchentisch
Studie der Arbeitsmedizin: LehrerInnen sind burnout-gefährdet, allerdings nicht so stark wie ÄrztInnen. Problem: Fehlende Trennung von Arbeit und Freizeit
Von
Imke Wieters
Ausgabe vom
26.11.2002
,
Seite 22,
Hamburg Aktuell
Download
(PDF)
Frauen kränker
■ DAK: Immer mehr psychisch Kranke
Ausgabe vom
8.6.2001
,
Seite 22,
Hamburg Aktuell
Download
(PDF)
1