taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 73
Mein Vater hat das China-Geschäft von VW mit aufgebaut. Damals waren die deutschen Autobauer Vorbild für China. Nun kehrt sich das Verhältnis um.
14.6.2025
Einer der letzten Gewerbehöfe in Hamburg-Ottensen löst sich auf. Der neue Eigentümer ist am Start, der Kampfgeist der letzten Mieter ist gewichen.
15.4.2025
In einer Brandenburger Kleinstadt kauft Red Bull Anteile einer Mineralwasserfabrik. Der Widerstand in der Bevölkerung wächst. Wem gehört das Wasser?
29.3.2025
Drei Programmierer aus Syrien, Russland und Marokko rennen erfolglos ihrem Gehalt hinterher. Vorenthalten hat es ihnen ein Jungunternehmer aus Bremen.
15.6.2024
Bei Lieferando prozessiert Bremens Betriebsrat gegen die Politik des Unternehmens. Lieferando meint, den Betriebsrat darf es nicht geben.
25.4.2024
Der Investor Tomislaw Karajica wollte den Hamburger Fernsehturm wieder zugänglich machen. Nun rutschen immer mehr seiner Unternehmen in die Insolvenz.
26.3.2024
Die Stadt Hamburg bekommt Kredite günstiger als ihre öffentlichen Unternehmen. Nach den Plänen des Senats sollen die Firmen von der besseren Bonität profitieren. Eine neue Agentur soll es richten.
Nach einer Kündigung hatte ein Mitarbeiter dem TÜV Nord Rassismus vorgeworfen. Ob es rassistische Äußerungen gab, war für das Gericht nicht relevant.
26.1.2024
Der Wolkenkratzer an den Hamburger Elbbrücken wird vorläufig nicht weitergebaut. Die Baufirma wartet, weil der Investor Rechnungen nicht bezahlt hat.
28.10.2023
Dem Ihme-Zentrums in Hannover droht die Zwangsversteigerung. Finanzjongleur Lars Windhorst hat auch anderswo Probleme. Was wird aus der Mini-Stadt?
8.10.2023
Noch 2015 jubelte der NDR, der Gummi-Unternehmer Albert Schäfer habe 1945 Hamburg gerettet. Der Historiker Sebastian Justke hat das Bild korrigiert.
10.6.2023
Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Insolvenzverschleppung und Betrug gegen den Heimbetreiber Convivo
Über die Bahn wird viel gemeckert. Zugbegleiter und -begleiterinnen wie René Bäselt bekommen den Ärger oft ab.
29.4.2023
Das 49-Euro-Ticket ist ein Fortschritt. Aber Nutzer:innen stoßen auf eine marode Infrastruktur. Was ist los bei der Deutschen Bahn?
Die rot-grün-rote Koalition will mithilfe eines Fonds mehr junge Menschen ausbilden. Unternehmen und Opposition sind gegen die geplanten Umlage.
2.2.2023
Hamburg übergibt dem Investor René Benko das Grundstück für den Elbtower. Der 245-Meter-Turm könnte am Ende zu einem Wahrzeichen anderer Art werden.
30.11.2022
Kelly Alpers und Mona Warnecke wollen Konditorinnen zur Selbstständigkeit ermutigen. Der Bremer Verein Belladonna hat sie dafür ausgezeichnet.
20.11.2022
Kiels Bürgermeister Ulf Kämpfer will die Wirtschaft dekarbonisieren. Dazu ließ er sich zum Präsidenten des Verbands der Kommunalen Unternehmen wählen.
16.11.2022
Die Jacobs-Uni in Bremen soll „Constructor University“ heißen, eine der Geschäftsführer*innen ist die Frau des Investors. Das Konzept? Unklar.
19.11.2022